Hallo Listies,
ich habe in einer alten Akte im LHA Schwerin den Hinweis gefunden:
um 1780 Gastwirt BRAASCH aus Schwerin
Wer hat nähere Informationen über ihn in seiner AL?
Der Gastwirt besaß genügend Geld, um Bauern einen Kredit zu gewähren.
Viele Grüsse
Kornelia
Hallo Kornelia, hier meine diesbezüglichen Fälle:
David Friedrich BRASCH (err. 1693 aus Schwerin – 17??), Handelsmann zu Schwerin, 29.12.1719 Bürgerrecht Schwerin,
Johann Jürgen BRASCH (um 1740 – vor 1799 Schwerin), hies. Gastwirt zu Schwerin, oo um 1755 N.N. (um 1745 – 17??), Kinder: Johann Hermann (?), Samuel Ludwig Jonas (??), Sophia Dorothea Elisabeth, Joachim Anton,
Johann Hermann BRASCH (err. 1758 aus Schwerin – 18??), Kaufmann und Gewürzhändler zu Schwerin, 12.10.1784 Bürgerrecht Schwerin, oo 14.10.1784 Dom Schwerin Anna Maria Katharina LÖHR (um 1750 – 18??), verw. Stange,
Samuel Ludwig Jonas BRASCH (err. 1764 aus Schwerin – 18??), Kaufmann zu Schwerin, 16.10.1789 Bürgerrecht Schwerin Neustadt, oo 28.7.1797 St. Nicolai Schwerin Rudolfina Henrika Dorothea SCHÜTT (um 1772 – 18??),
Sophia Dorothea Elisabeth BRASCH (um 1774 – 18??), oo 4.10.1799 Dom Schwerin Seiler – Meister Johann Joachim Friedrich METZMACHER (um 1769 – 18??),
Joachim Anton BRASCH (err. 1774 aus Schwerin – 18??), Gastwirt zu Schwerin, 24.7.1801 Bürgerrecht Schwerin Neustadt,
Viele Grüße aus Schwerin
Hallo; Jürgen!
Auch im Kirchenbuch Parum bei Wittenburg gibt es eine ganze Reihe von
Braaschs(Brasch). IUnd zwar schon recht früh.
Vielleicht lohnt es sich. dort einmal reinzusehen.
Mit freundlichem Gruß
Margrit(Schmidtke)