[BR] Was ist ein "Scheidebrief"?

Hallo Astrid,
die Soldaten mussten damals ledig sein, sie durften nur mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten heiraten und schieden damit aus der Armee aus. So k�nnte der Scheidebrief das entsprechende Dokument dazu sein. Die Bezeichnung Grenadier konnte er auch weiterhin f�hren.
Gru� Gisela Langfeldt

Hallo Gisela!

Du schriebst: ...."die Soldaten mussten damals ledig sein, sie durften nur mit Zustimmung ihrer
Vorgesetzten heiraten und schieden damit aus der Armee aus."

Das w�rde ich so nicht generell stehen lassen. Ich habe selbst mehrere Beispiele in der Familie, wo das nicht so war.

- Johann Philip Schweimler, * 02 Dezember 1743 in Hessen, Hrzgt.Braunschweig,Seit 1765 Musketier in der Braunschweiger Armee, oo(I) 19 Juli 1763 Margaretha Elisabeth K�nne; oo(II) 22 Januar 1765 Maria Margaritha Lindauen, ab Febr.1776 Musketier im Braunschweigischen Regiment Riedesel
- Johann Andreas Schweimler, * 14.Okt.1692, Badersleben,Brandenburg, F�rstentum Halberstadt, 1716 Soldat in Herrn Beauforts Compagnie in Aschersleben, oo 03 Dezember 1716 in Aschersleben, Anna Koch. Traubuch St.Stephani Aschersleben, Jg.1716, Den 03.Dezember 1716 Andreas Schweimler ein Soldat in Herrn Beauforts Compagnie und Jgfr.Anna Koch, Mstr.Kochs des Schusters Tochter.
- Han� Heinrich Conrad Bock, * 27 Dezember 1745 L�ttgenrode, Reuter unter d. Hochl�bl.v.Vasoldtschen Reg., oo Franziska(Fr�n�schen) Edeler
- Christian Ludewig Wedemeyer, * um 1740, ab ca.1766 Musketier im Hannoverschen Rgt. v. Ahlefeld, oo Margarethe Catharina Meyer. Das Regiment war ab 1775 in Hameln stationiert, wo lt. Milit�rkirchenbuch 5 Kinder geboren wurden.Das Regiment wurde 1784 nach Dannenberg verlegt, die Familie ging dorthin mit, denn lt. Quartierliste hatte der Gefreite Wedemeyer eine Ehefrau und sechs Kinder.(Das sechste Kind wurde in Dannenberg geboren).
- Johann Christian Wedemeyer, * 1738, ab 1766 Musketier im Regiment v.Estorff in Hameln, oo 18 Juni 1769 in Hameln die Christina Sophia Wente,* 1740 in Rumbeck.Lt. Milit�rkirchenbuch wurden in Hameln 5 Kinder geboren und getauft.
- Ernst Julius Wedemeyer, * 28 April 1829 in Wersabe im Bremischen, seit 01.Juli 1846 Corporal im 5.K�niglich Hannoverschen Infantrie-Regiment, oo 31 Juli 1853 in der Garnisonskirche zu L�neburg die Caroline Louise Faulendorf. Er schied erst 1866 aus der Armee aus.
- August Friedrich Faulendorf, * August 1794 Herzberg am Harz, 1818 R�stmeister b. 5.K�nigl.Hann.Infantrieregiment, ab 01.M�rz 1820 Corp.u.R�stmstr.b.2. Bataillon/6. Inf.Rgts.zu Stade, ab 1831 Corp.u.R�stmstr.b.9.Inf.Rgt. in Nienburg. oo 1815 in Herzberg Johanne Dorothea Henriette St�rmer. Die ersten 7 Kinder wurden lt. Garnisonskirchenbuch in Stade geboren und getauft, weitere 3 Kinder in Nienburg. Er �bernahm am 23.Okt.1833 zus�tzlich das Amt des Forstaufsehers in Nienburg/Weser und schied 1853 als Pension�r aus der Armee aus.
- Ernst August Faulendorf, * 27 Januar 1815 in Herzberg, seit 01.Aug.1829 Soldat in der K�nigl.Hann Armee, seit 1837 Corporal im 5.Infr.Reg.d.K�nigl.Hann.Armee, daneben Amtsdiener in Stade. oo 12 Mai 1839 in Stade Mette Ahlheid Ohle. Das paar hatte drei Kinder, die in der Garnisonskirche von Stade getauft wurden.

Die siehst, alle diese Soldaten hatten w�hrend ihrer Dienstzeit geheiratet und mu�ten nicht aus der Armee ausscheiden. Vielleicht ist dieser Eindruck entstanden, weil es fr�her �blich war, da� sie nebenbei noch einen zivilen Beruf aus�bten. M�glich ist das dieser Beruf dann z.B. bei einer Heirat oder Kindstaufe eingetragen wurde, da sie zu der Zeit eben freigestellt waren.

Wie Du am Beispiel des August Friedrich Faulendorf siehst, �bte er fast 20 Jahre lang neben dem Dienst als Corporal und R�stmeister das Amt des Forstaufsehers aus.
Auch mein Urgro�vater , Ernst Julius Wedemeyer, hatte schon einige Jahre bevor er 1866 als Feldwebel verabschiedet wurde, als Bauaufseher bei der Saline in L�neburg gearbeitet, bevor er am 15.M�rz 1866 dieses Amt "offiziell" �bernahm.

Viele Gr��e

J�rgen

Dipl.-Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
D-41515 Grevenbroich
Telefon:02181/61535

Da habe ich wohl nicht �ber meinen Tellerrand geschaut. Da die Anfrage von der Brandenburg-Liste kam, ging ich davon aus, dass es sich um Preu�en handelt, dort schieden die einfachen Soldaten mit Heirat aus, wobei es aber sicher auch Ausnahmen gab.
Gru� Gisela L.

Hallo Gisela.
Ist schon in Ordnung - die Anfrage kam aus der Brandenburgliste und es
handelt sich auch um Jemanden aus der Mark Brandenburg. Deine Antwort hat
insofern schon gepaßt - nur die
Verwendung von Begriffen ist hier vielleicht wieder irreführend.

Liebe Grüße
Astrid

Hallo Gisela!

Ich habe mal unseren AMF-Spezialisten f�r das Brandenburg-Preu�ische Milit�r, Wolfgang Brandt aus Magdeburg,( Er hat schon viele Vortr�ge dar�ber gehalten) befragt, ob Soldaten bei der Heirat aus dem Milit�rdienst ausscheiden mu�ten.

Hier seine Antwort: "Hallo J�rgen,nat�rlich hast Du Recht !
Viele Beispiele k�nnen das best�tigen.
In den Quartierlisten des 6. KR in Kroppenstedt z. B. sind die Soldaten mit
Frauen und der Anzahl der Kinder der jeweiligen Soldatenfamilien aufgef�hrt.
Ich kenne kein Edikt der preu�ischen K�nige das ein automatisches
Ausscheiden nach der Heirat eines Soldaten vorschreibt.
Nat�rlich war eine Heiratserlaubnis vom Vorgesetzten im Vorfeld der Heirat
einzuholen."

Viele Gr��e

J�rgen

Dipl.-Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
D-41515 Grevenbroich
Telefon:02181/61535

Lieber Jürgen,
könntest Du Deinen Spezialisten Wolfgang Brandt bitte fragen, ob es Quartierslisten des "brandenburgischen Regiment unter des Herrn Rittmeisters von Ramdohrs Compagnie" (Eintrag anläßlich einer Heirat aus dem Jahre 1752) gibt und wo es stationiert war? Ich würde ihn auch selber anschreiben, wenn ich eine Email-Adresse hätte. Einer meiner Vorfahren war Reiter in dieser Kompanie.

Danke und einen schönen Sonntag.

Ursula (Diedrich)

Hallo Ursula!

Ich w�rde ihn selber fragen. Er kann Dir sicher helfen, da er �ber eine umfangreiche Datensammlung verf�gt. Seine Adresse ist: Wolf-Helga.Brandt@t-online.de
Du kannst es aber auch mal unter Regimenter versuchen

Gru� J�rgen

Dipl.-Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
D-41515 Grevenbroich
Telefon:02181/61535