[BR] LANGHANS-Forschung

Werte Zeitreisende,

f�r den unwahrscheinlichen Fall,

a) da� hier intensive Langhans-Forschung,
d. h. ggf, auch bis ins 16. Jh,betrieben wird.
b) da� dabei in der einen oder anderen Weise auch die Familie des Erbauers
des Brandenburger Tores, Langhans, ins Blickfeld ger�t,
c) da� auf diese Weise sich jemand an Lang(e)hans-Vorkommen in
Sagan/Schlesien (vor 1600) k�mmern sollte

bin ich sehr an einem Informationsaustausch interessiert: �ber die
namentlich unbekannten Schwiegereltern des Hans/Jhan v. Bora auf Lippendorf,
den Vater der Catherina v. Bora oo D. Martin Luther, waren die
Langhans-Sagan und die v. Bora verschw�gert.

Vorsorglich: Bitte keine Hinweise, in der Literatur f�nde sich zur Herkunft
der Mutter des CvB aber anderes: Da wurde seit 1664 hemmungslos Falsches von
Falschem von Falschem abgeschrieben, obwohl man es seit 1911 besser h�tte
wissen k�nnen..

Mit freundlichen Gr��en

J�rgen Wagner
www.von-bora.de
-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Herr Wagner,

Ihre verlangten Kriterien kann ich zwar nicht komplett erfüllen, aber ein paar LANGHANS-Exemplare habe ich schon.
Die Örtlichkeit ist der kleine Ort Friedersdorf bei Görlitz, heute 02829 Markersdorf.
In den gedruckten Dorfchroniken(1747 Knauthe, 1856 Knothe):" Hanns Frenzel verkaufte 1525 das Dominium im Mitteldorfe an Langehanns in Friedersdorf;
Langehanns theilte das Gut unter seine 2 Söhne Andreas und Gottfried."So entstanden die 2 größten Güter im Dorf.
Unter den handschriftlichen Dokumenten kommt der Name vor:
Urbarium 1626:
LANGEHANNS, Christoph
             Greger
             Jacob
             Christoph (2)

Liste der Salzgeldpflichtigen 1680:
LANGHANß, George
          George (2)
          Michael
          Valtin
          Valtin (2)
          Adam

Liste der Steuerpflichtigen 1740:
LANGHANNß, Michael
           Hannß
           
Danach kommt der Name in den örtlichen Unterlagen nicht mehr vor.

Vielleicht hilft es Ihnen weiter

Mit freundlichen Grüßen
Andreas (HEYDE)