Lieber Manfred Sand,
da ich im Urlaub war, sehe ich erst jetzt Ihre mail betr. Borgesmeyer und Uing.
Sind Sie sicher, dass der zweite Nachname tats�chlich Uing ist und nicht etwa Uding? Zwar lesen die Mormonen in St. Marien tats�chlich �berwiegend "Uing"; das kann richtig sein, muss aber ja nicht unbedingt stimmen ... Au�erdem liegen beide Formen lautlich dicht beieinander ...
Im Schweichel benachbarten Kirchspiel Hiddenhausen habe ich zahlreiche Udings ... Leider kann ich allerdings eine Margarethe Ilsabein (geb. ca. 1710) nicht zuordnen ...
Vielleicht empfiehlt es sich, mal die Paten der Kinder zu betrachten und zudem zu �berpr�fen, ob im Hiddenhausener Kirchenbuch (im landeskirchl. Archiv in Bielefeld) eventuell der Hochzeitseintrag von 1735 ebenfalls zu finden ist (gegebenenfalls als Dimissoriale ...). Ist nur so eine Idee ...
Und zu Borgesmeyer: Sollte die Zuordnung tats�chlich stimmen und sich Borges in der Kindergeneration verlieren, k�nnte es der "Geburtsnachname" des Vaters von Johann Arend sein, der wiederum auf einen Meyer-Hof (in Schweicheln?) geheiratet haben k�nnte ... Im Bereich Hiddenhausen gibt es auch den Namen Borges/Borjes/Bories ...
Viele Gr��e,
Karsten (Schneider).
Ich beziehe mich auf: