Borawsken Krs. Oletzko

Hallo Liestenfreundinnen und -freunde,

wer kennt

                Borawsken Krs. Oletzko

es soll in der Nähe von Treuburg sein. Welche ev. Kirche aus welcher
Gemeinde könnte
zuständig sein ?

Ich habe da Bruno STOMBROWSKI. Dieser Name ist bisher in keinem der
Verzeichnisse
(Mormonen, FOKO, usw.) zu finden.

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende wünschend
KARL J. FRANZ
Baldur007@aol.com

Hallo Karl J. !

Borawsken, Kreis Oletzko, ev. Ksp. Mierunsken, kath. Marggrabowa, Standesamt
Mierunsken

MfG
Michael Herrfert

Moin Baldur007@aol.com,

zur Mail vom Sat, 17 Apr 2004 10:03:30 EDT:

               Borawsken Krs. Oletzko
es soll in der N�he von Treuburg sein.

ab 1938 hie� es Deutscheck, 10 km nord�stlich von Oletzko (ab 1938: Treuburg).

Gru�
Gerd

Hallo,

so weit ich wei�, hie� Oletzko fr�her Margrabowa und
dann Olecko . Sp�ter hie� die Stadt Treuburg.

Im Kreis Olecko lebten �berwiegend die polnische
Bev�lkerung mit ev. Konfession. Olecko liegt im
�stlichen Masuren in der N�he von Lyck (Elk).

Ich habe auch eine Frage:

Wer kennt sich mit dem Regierungsbezirk Zichenau ,
genauer: Landkreis Sichelberg, Kranztal, Schirps, aus?
Soweit ich wei�, geh�rte dieser Regierungsbezirk von
1939 bis 1945 zum s�dlichen Ostpreu�en. Wie war es
denn vorher?
War die Gegend fr�her mal deutsch? Nach 1945 wurde es
Polen zugeteilt. In den 50er Jahren sind aber viele
aus dieser Gegend nach Westdeutschland gekommen.

In der Literatur findet man leider nicht viel �ber
diese
Gegend.

Viele Gr��e von Angelika

Mit sch�nen Gr��en von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

betr.
1939 bis 1945 zum s|dlichen Ostpreu_en. Wie war es
denn vorher?

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Vorher war es polnisch. In der Zeit 1793-1807 war es Teil von
Su:dpreussen.
Siehe hierzu mein
Faq.posen auf meiner Webseite unten.

Danke Adalbert.

Gru� Angelika

Mit sch�nen Gr��en von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de