Hallo liebe Frankenforscher,
ich bin hier neu in der Liste und mir fehlt noch viel historische und geographische Orientierung in Franken und angrenzenden Gebieten. Nachdem ich rund 1.200 meiner eigenen sächsischen Vorfahren (Bauern ringsum Meißen) erforscht habe und noch erforsche (https://burkhard-nitzsche.de/), bin ich seit kurzem dabei, die Vorfahren meiner Frau zu erkunden. Ein Zweig führt dabei in die Gegend um Ansbach in Mittelfranken. In den evangelischen Kirchenbüchern bei ARCHION bin ich dazu noch nicht fündig geworden, deshalb mene Frage: Sind die katholischen Kirchenbücher dieser Region (Bistum Bamberg) schon irgendwo online zugängig oder hilft nur die Vorort-Recherche in den Pfarreien? Zu welcher Pfarrei gehört die Wildmeisterster-Wohnung Lindenbühl - mitten im Mönchswald gelegen zwischen Merkendorf, Mitteleschenbach, Haundorf und Muhr am See?) Eine ähnliche Veröffentlichung wie das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (Ortssuche – HOV | ISGV e.V.) habe ich für Bayern noch nicht gefunden. Konkret suche ich:
Anna Maria BOLZ
geb. 22 September 1736 Lindenbühl (err.)
verst. 29 April 1757 Lindenbühl
oo 16 September 1755 Weidenbach mit
Johann Georg RHEINFELDER, Hochfürstl. Anspachischer Stiftsamtman
(*23 November 1711 Wo? + 14 November 1792 Regensburg)
Anna Maria BOLZ kommt aus einer Wildmeisterfamilie, die sicherlich schon erforscht ist. Ihr Bruder (Stiefbruder?) ist Georg Philipp August Conrad BOLZ (*13 Dezember 1728 Lindenbühl +07 Dezember 1814 Lindenbühl), ebenfalls Wildmeister in Lindenbühl, dessen Nachruf sich in der „Zeitschrift für das Forst- und Jagdwesen in Baiern“, hrsg. von Dr. Friedrich Meyer, 3. Jahrgang I.Quartalsheft, München 1815 S. 145-151 findet. Zeitschrift für das Forst- und Jagdwesen : mit bes. Rücksicht auf Bayern. 3. 1815 3 | bavarikon
Ich bin für jede Art von Hinweisen dankbar. Manchmal sieht man ja den besagten Wald vor lauter Bäumen nicht
Vielen Dank im Voraus
Burkhard Nitzsche