Hallo, Schlesienforscher,
für die neuen Mitforscher unter uns stelle ich mich mal vor.
Vom Juli bis November 2002 war ich aus Kranheitsgründen (mehrere Krankenhausaufenthalte) privat wie in meinen Forschungsvorhaben außer Gefecht gesetzt; daher zwischenzeitlich von dieser oder der anderen Liste abgemeldet.
Bin Jahrgang 1930, und betreibe Familienforschung seit 1983. Mitgliedschaften in mehreren genealogischen Vereinigungen.
Meine Forschungsgebiete sind: Die Region Bolkenhain-Landeshut-Hirschberg, die Kreise Leobschütz und Beuthen-Tarnowitz, und Saarland mit Ost-Frankreich. Der Forschungsschwerpunkt liegt bei den Stammvorfahren BERNDT und die dazu gehörende Frauenstämme aus der Region B-L-H. (siehe Dauersuche)
Beteiligt an >FOKO< seit 1990/91,
Datenverarbeitung mit GENprofi-Programm seit 1992,
Veröffentlichungen personengeschichtlicher Daten in genealogischen Schriftenreihen;
Familien-Wappen BERNDT gestiftet 1994; eingetragen DWR, Berlin, Band 55, Blatt 14
Grüße aus Eschweiler
Manfred BERNDT
DAUERSUCHE<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Spitzenahnen im Städtedreieck Bolkenhain-Landeshut-Hirschberg:
BERNDT 1692, SIMON 1690, HAUDE 1721, SCHÖN 1731, RUDOLPH 1720, BERGER 1700, GELRICH, LANGER 1600, SCHUBERT, HI(E)LSCHER, WALTHER 1760 alle aus Wernersdorf (=Merzdorf/Riesengebirge),
BERNDT 1610 aus Waltersdorf und 1618 aus Rudelsdorf/Rudelstadt,
BERGER 1565 und SCHMIDT 1565 aus Rudelsdorf/Rudelstadt,
BURGHARDT (Burckert) 1750 aus Schönbach (=Rudelsorf/Rudelstadt),
WEISS(ß) 1730 aus Kunzendorf, Kreis Bolkenhain.