Bokern-Sieverding

Hallo Liste,

Noch immer suche ich nach Informationen über Johan Bernard Joseph B O K E R N, geboren im Jahre 1802 in Lohne, und seine zwei Söhne, Bernard und Heinrich, die im Jahre 1870 und im Jahre 1876 emigriert sind in die Niederlande, um da jeder für sich ein Laden zu starten in Manufakturen.

Ein Besuch an Lohne und an der Heimatverein Lohne hat mich gelernt das Johan Bernard Joseph Bokern auch bekannt war als Kessings Bernd. Er war seit 1837 der Wirt und Besitzer von dieze Gaststätte, auch bekannt als Zur Rampe, Keetstrasse 40 in Lohne. Später war es in besitz seiner ältesten Tochter Maria Elisabeth, die verheiratete mit Klemens Nordlohne, seitdem wurde die Kneipe auch Gaststätte Nordlohne genannt.

Was Karl-Heinze Heseding von der Heimatverein Lohne auch noch hat entdeckt is dass die Frau von Bernd, Marie Gertrude S I E V E R D I N G, ein Enkelkind war von Franz Rösener. Zwei Brüder van Bernd waren verheiratet met zwei andere Enkelkinder van Rösener. Drie Brüder mit drei Schwester, also.

Wie gesagt bin ich insbesondere auf der Suche nach der Geschichte von meiner Familie, nicht nur genealogischen Daten (die hab ich übrigens schon fast Komplet, teilweise via genealogy.net). Die beide Söhne Bernard (geb. 1843) und Heinrich (geb. 1846) sind ausgewandert in 1870 und 1876 nach Haarlem. Heinrich ist in 1877 verheiratet in Luttich und dan umgezogen nach Leiden wo er noch ein Laden hat gegründet.

Alle Informationen über Kessings Bernd sinds wilkommen. Auch möchte ich gerne wissen wie das Leben in Deutschland fur sie damals war. Warum sind diese beiden Jungs in die Niederlande gegangen? Woher hatten sie das Wissen und die Kontakte, um sofort in Manufakturen (und Kurzwaren usw) zu gehen? Woher hatten sie das Geld um sofort ein Laden zu starten? Gab es vielleicht eine Band met Anton Kreijmborg (und seine Brüder), auch aus Lohne, auch in 1878 ausgewandert nacht Holland und dort sehr erfolgreich als Unternehmer in der Textil? Oder vielleicht mit die Herren Peek und Cloppenburg?

Jede Hilfe ist sehr willkommen. Vielen dank im Voraus!

Frank Bokern