Liebe Listen-Leser,
Wer kann mir sagen was eine
BOHL - HUFE ist
es heisst
vergleiche auch
BOHLSLEUTE
Kirchspiel Olderup bei husum
NFK 1960/1961 S. 9
Mit Dank im voraus
Falk Liebezeit
Diepholz
Liebe Listen-Leser,
Wer kann mir sagen was eine
BOHL - HUFE ist
es heisst
vergleiche auch
BOHLSLEUTE
Kirchspiel Olderup bei husum
NFK 1960/1961 S. 9
Mit Dank im voraus
Falk Liebezeit
Diepholz
Hallo Falk,
FalkLiebe schrieb:
Wer kann mir sagen was eine
BOHL - HUFE ist
es heisst
vergleiche auch
BOHLSLEUTE
Der Terminus "bol" kommt meines Wissens aus dem Skandinavischen und bedeutet
einen Hof mit dem zugeh�rigen Land. Die "Bohlsleute" sind also wohl
Hofeigent�mer, der Ausdruck "Bohl-Hufe" w�re von daher als Tautologie
anzusehen. M�glicherweise gab es in der Gegend zu der Zeit mehrere Arten von
Hufen, von denen die "Bohl-Hufe" abgesetzt werden sollte.
Gru�
Gerd
Hallo Falk und Gerd,
FalkLiebe schrieb:
> Wer kann mir sagen was eine BOHL - HUFE ist
Gerd Cornelius schrieb:
Der Terminus "bol" kommt meines Wissens aus dem Skandinavischen und bedeutet
einen Hof mit dem zugehörigen Land. Die "Bohlsleute" sind also wohl
Hofeigentümer, der Ausdruck "Bohl-Hufe" wäre von daher als Tautologie
anzusehen. Möglicherweise gab es in der Gegend zu der Zeit mehrere Arten von
Hufen, von denen die "Bohl-Hufe" abgesetzt werden sollte.
Hier meine Komplettierung:
Die Schwedische Vorsilbe "bol-" bedeutet in diesen Zusammenhang ungefähr "Haupt-".
Also - "Bohl-Hufe" = "bolhemman" = "huvudgård" ~ "Stammgrundbesitz" (ist das ein
akzeptiertes Wort; Vermessungssprache?); im Gegensatz zu "utmark", "avsöndring" =
"Stückelung", "utgård" = "Vorwerk". Nach meiner Meinung ist "Bohl-Hufe" keine
Tautologie.
Wer nur ein wenig Schwedisch versteht, kann jedoch viel anderes "etymologisches"
auf OSA – Om svar anhålles
erwerben. Die Ähnlichkeiten der beiden Sprachen scheint mir auffallend gross sein.
Grüsse, Ingemar G.
Hallo Falk,
die Weihnachtszeit macht, da� die Antwort etwas sp�ter kommt. Das
Herkunftsw�rterbuch des Duden gibt �ber das Wort Bohle folgende Auskunft:
Sp�tmhd Bole "Brett"mnd. bole, bolle " dickes Brett" mniederl bolle "
Baumstamm", schwed. Bal " Rumpf" sind wohl mit den unter( Verweis auf)
Balken behandelten Wort verwandt und geh�ren im Sinne von "dickes Brett" zu
der Wortgruppe von (Verweis auf) Ball. Vgl. auch Bollwerk.
Hufe " ein bestimmtes Acker- bzw. Landma�; ehemaliges Durchschnittsma�
b�uerlichen Grundbesitzes, kleiner Hof. Das auf das dt. und niederl.
Sprachgebiet beschr�nkte Substantiv.....ist mit gr. kepos" Garten,
eingehegtes bepflanztes Land .. verwandt.
So k�nnte die Erkl�rung lauten, da� es sich bei den Bohlsleuten und solche
handelt, die ein St�ck eingefriedetes Land bebauen und Bohl - hufe ist dann
das eingefriedete St�ck. An der K�ste k�nnte das eventuell das der See
abgerungene Neuland sein oder wie in Friesland h�ufig ein St�ck urbar
gemachtes Moor.
Ich hoffe, da� Dir das ein wenig weiterhilft.
Liebe Gr��e
Ingrid Heine