Liebe Listenteilnehmer,
die Eltern und Großeltern meiner Mutter stammen aus Bogenau bzw. Rothsürben,
Kreis Breslau. Alle sind, soweit ich bisher weiß, evangelisch.
Meine Urgroßeltern:
Karoline Brieger * 30.11.1873 in Bogenau oo
Karl-Ernst Kreuzer * geschätzt 1870
Christiane Hager, * 25.03.1869 in Rothsürben oo
Ernst Grundke, * gesch. 1865
Nun hatte Bogenau keine Kirche, aber Wangern. Von Wangern existiert ein
Zivilstandsregister 1974 - 1888, aber kein Kirchenbuch. Seltsamerweise habe
ich auf dem Film bisher keinen einzigen Eintrag aus Wangern gelesen.
Es wurden immer nur die Standesämter Cattern II und Tchechnitz genannt.
Diese Orte befinden sich auf der Karte ca. 15 - 20 km in nordöstlicher
Richtung, in der Nähe des Flüsschen Lohe.
Vielleicht wurde ein anderes Standesamt zuständig? Rund herum sind einige
Orte etwas größer geschrieben, Prisselwitz, Jackschönau, Wiltschau, Thauer
vielleicht gab es auch eine evangelische Hauptkirche, oder vielleicht waren
die evangelischen Kirchen katholisch und dann wieder evangelisch geworden.
Auch beginnen die Aufzeichnungen erst 1874, aber ich erhoffte mir evtl.
Geschwister meiner Urgroßeltern.
Die Zivilstandsregister enden oft 1888, weiß jemand warum?
Sind die Filme falsch beschriftet und damit wertlos für mich?
Es gibt außerdem noch Kirchenbücher der katholischen Kirche in Rothsürben
(meine Leute sind aber evang.)
Weiß jemand, wo weitere Kirchenbücher oder Standesamtseinträge zu finden
sind?
Wer kann mir einen Tipp geben, welches Standesamt bzw. welche Kirche
zuständig war, damit ich einen Ansatzpunkt bekomme? Ich kann als
Alleinerziehende nicht so viele Filme bestellen und mir würde neben Arbeit,
Haushalt und Kind auch die Zeit für das Lesen fehlen. Ich bin daher für
jeden Tipp dankbar, der mich ein wenig näher ans Ziel bringt.