Liebe Liste,
zu diesem Namen habe ich schon auf den Westfalen und WGfF Listen Fragen gestellt und auch Hilfe erhalten.
Hier die neuesten Erkenntnisse und weiterf�hrende Fragen.
Seit ein paar Tagen habe ich den Scan folgender Heiratseintr�ge (Ev. Lk. Archiv Bielefeld):
(Minden, St.Marien 1767) Aufzeichnung derer Trauungen im J�re 1767
Am 30.Juli H. Heinrich Gottlieb B�ndell, B�rger und B�cker in der Stadt Rinteln mit Jgfr. Anna Elisabeth Br�ggemann, H. Gerhard Br�ggemanns aeltesten Tochter von der (unleserlich f�r mich) Stadt copuliert.
Wem kann ich diese Urkunde zur Entzifferung des fehlenden Wortes schicken?
(Vlotho 1776), laut IGI war die zust�ndige Kirche St.Stephan.
Verzeichnisz der Trauungen 1ten Advent 1775 bis dahin 1776.
Gottlieb B�ndel, Schiffer (?)wohnhaft an (Ober....?) ist mit Christinen Charlotten Bredenkamps am 1ten Februar 1776 im elterlichen Wohnhause alhier copuliert worden.
Randeintrag: Er 28 1/2 Sie 181/2
Interessant: Wieder der Beruf, er wurde schon als "Reiter" und "Schuster" gelesen. In Rinteln gab es (siehe aidaonline)ein paar Dutzend Jahre sp�ter einen Schiffer Conrad B�ndel, der Ladungen von Hann. M�nden nach Bremen f�hrte.
Wem kann ich diesen Scan zur Entzifferung schicken?
Die Witwe des B�rgers und Beckers (nicht Baders! wie schon von anderen Listies und mir gelesen) Meister B�ndel geb. Br�ggemann war Taufpatin von Gottliebs Tochter Justine Charlotte Elisabeth am 24.9.1780 in Rinteln.
Gottlieb B�ndel starb als Zollkontrolleur in Rinteln am 18.2.1790.
Fragen an alle: Wer hat mehr Info zu diesen B�ndel? Waren sie Br�der oder Vettern? Eltern? Berufe?
Warum sind bei beiden Trauungen keine Zeugen und nicht die ganze Filiation genannt? Waren diese Aufzeichnung/Verzeichnis nur Rekapitulationen von vollst�ndigeren KB Eintr�gen?
Danke f�r's Lesen und eventuelle Hilfe
Colette (Llorca)
www.llorca.ovh.org