----Original-Nachricht-----
Hallo Herr R�ther,
die zweite Ehe fand auch in Heeren statt:
22.03.1698 ist J�rgen B�hmer mit Elsaben Bauckenkrot in den Ehestand getreten.
Quelle: THS 1683-1771, Seite 32.
Hellmich bzw. in der Schreibweise Helmig ist ein Hof in Heeren gewesen, leider kann ich Elsaben aber nicht konkret einsortieren. Mein �ltester Ahnherr Helmig wird am 20.02.1716 in Heeren beerdigt und ich habe 2 Kinder von ihm gefunden, die 1684 bzw. 1687 getauft worden sind. Es k�nnten die j�ngeren Geschwister der Elsaben sein.
Viele Gr��e,
Frank (Priggert)
Guten Morgen Frau Holtkamp, guten Morgen Herr Priggert,
fü Ihre Mails bedanke ich mich. Das Traudatum der Eheleute Böhmer oo Hellmig ist eine schöne Ergänzung. Es wäre nett, wenn Sie, Herr Priggert, mir Ihre anderen Personen und Daten zur Familie Hellmig (Hellmich) aus Heeren nennen könnten.
Zwar ist eine Heirat des ersten Ehemannes Johann Drees zum Bauckingroth mit einer Tochter vom nahe gelegenen Hof Helmig in Heeren naheliegend, zumal beide Höfe landesherrliche Domänenhöfe waren, dennoch ist auch denkbar, daß meine Vorfahrin Elsaben Hellmig von einem der anderen nicht allzu weit von Heeren entfernt liegenden Höfe Hellmich in Herringen, Overberge oder Weddinghofen stammte. Übe die Patenschaften läßt sich vielleicht eine Bestätigung finden, soweit im Heerener Kirchenbuch überhaupt Paten verzeichnet worden sind.
Mit guten Grüßen
F. - Franz Rüther
-----Original-Nachricht-----
Hallo Herr R�ther,
anbei meine Helmig's:
HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet (Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig"). Seine Ehefrau (Name unbekannt) wurde am 20. M�rz 1721 in Heeren (Kamen) bestattet.
Sie hatten die folgenden Kinder:
i. Anna Catharina HELMIG erhielt am 10. September 1684 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna wurde am 19. April 1698 in Heeren (Kamen) konfirmiert.
ii. Diedrich HELMIG erhielt am 28. Februar 1687 die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. M�rz 1766 bestattet. Er wurde am 25. Dezember 1704 in Heeren (Kamen) konfirmiert.
Zweite Generation
3. Diedrich HELMIG N. N. (HELMIG) heiratete vor 1727. N. N. (HELMIG), die 1696 (berechnet) geboren wurde. Sie wurde am 10. Mai 1775 in Heeren (Kamen) bestattet (Beim Tod bezeichnet als Witwe Helmich zu Ostheeren, 79 Jahre alt).
Diedrich und N. N. (HELMIG) hatten die folgenden Kinder:
i. Johann Wilhelm HELMICH erhielt am 21. Juni 1727 die Kleinkindtaufe. Er wurde am 18. April 1785 in Heeren (Kamen) bestattet. Die Todesursache war Wassersucht. Bei seinem Tod im Kirchenbuch beschrieben als Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren, 57 Jahre und 10 Monate alt.
Johann Wilhelm heiratete Sophia Catharina MERSCHMANN Tochter von Godfried FISCHER und Clara Catharina SCH�RMANN GENANNT CLOTHMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Sophia wurde am 18. April 1739 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 24. April 1739 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 14. Mai 1796 in Heeren (Kamen) bestattet. Bei ihrem Tod im Kirchenbuch genannt als Sophia Catharina Helmig geb. Merschmann, 57 Jahre und 25 Tage alt.
ii. Gisbert Johann HELMIG erhielt am 28. Februar 1730 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
iii. Catharina Margaretha HELMICH wurde am 2. Januar 1733 in Ostheeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. Januar 1733 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb in Werve (Kamen). Die Todesursache war geschw�cht. Sie wurde am 16. Juli 1806 in Heeren (Kamen) bestattet. Bei ihrem Tod bezeichnet als Witwe Mersmann, ihr Todesalter wird mit 73 Jahren, 6 Monaten und 15 Tagen angegeben.
iv. Diederich Johann HELMIG erhielt am 24. Juli 1736 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. August 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Beim Tod steht im Kirchenbuch "hat Helmich sein j�ngstes S�hnlein i. der Stille beysetzen la�en".
v. Maria Elisabeth HELMIG erhielt am 1. Juli 1738 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 13. September 1738 in Heeren (Kamen) bestattet.
Taufpaten wurden damals leider nur sehr sporadisch angegeben.
Ich habe au�erdem noch einen Johan J�rgen DREES aus Bauckingroth der am 27.01.1751 in Heeren Anna Sybille VOLCKERMANN heiratet. Sie ist die Tochter eines anderen Heerener Vorfahren von mir.
In welchem Kirchenbuch findet man �blicherweise die DREES-Familie aus Bauckingroth? Ich habe den Namen DREESS in Herringen gesehen, weil dort die Schwester einer anderen Vorfahrin aus diesem Kirchspiel (SCHULZE ZUR WIESCH) 1716 den J�rgen VOGELWEYER gnt. DREES geheiratet hat.
Viele Gr��e,
Frank (Priggert)
Hallo Herr Priggert,
über Ihre vielen Personalien habe ich mich gefreut. Beim Lesen fiel mir der Name Mers(ch)mann auf. Für diese Familie interessiere ich mich auch. Meine Vorfahren sind:
Mersmann auf´m Paske, Henrich
*~ ? 4. 2.1703 Werve Ksp. Heeren oder um 1694? Westerbönen Ksp. Bönen
begr. 17. 5.1759 Mühlhausen Ksp. Lünern 65 J.
oo 14. 4.1739 Lünern
Timmermann, Anna Catharina
* ? Heeren
Hallo zusammen,
ich habe auch den Namen Helmich, allerdings in Ense-Bremen.
Dort einen Anton H., geb. 1763 in Bremen. Seine Eltern: Jois Bernhard und Cath. Veltin. Woher die beiden kamen, weiß ich nicht.
LG Heiko (Rausch)
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Herr R�ther,
zu dem Heinrich Mersmann kenne ich auch "nur" die Taufe in Heeren. Ich bin derzeit aber noch mit meinen Recherchen im Kirchspiel besch�ftigt, vielleicht taucht ja noch mal etwas auf, was dazu geh�ren k�nnte.
Nachkommen von J�rg MERSCHMANN
1. J�rg MERSCHMANN .
J�rg heiratete Anna Maria ungef�hr 1570 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:
2. Anerbe MERSCHMANN
Anerbe heiratete Catharina HEUSSELMANN ungef�hr 1594 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:
3. Johann MERSCHMANN
Johann hatte die folgenden Kinder:
4. MERSCHMANN wurde am 6. Juli 1726 in Heeren (Kamen) bestattet. Wird beim Tod nur genannt "der alte Merschmann".
MERSCHMANN heiratete N. N. ungef�hr 1680. N. N. wurde am 20. September 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Bei ihrem Tod im Kirchenbuch nur bezeichnet als "die alte Merschfrau".
MERSCHMANN und N. N. hatten die folgenden Kinder:
5 i. Johann Henrich MERSCHMANN wurde am 18. November 1737 bestattet.
Johann heiratete Anna M�HLENHOFF am 1. November 1719 in Heeren (Kamen) (1). Anna wurde in Heeren (Kamen) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1727 in Heeren (Kamen) bestattet.
Johann heiratete Clara Catharina SCH�RMANN GENANNT CLOTHMANN Tochter von SCH�RMANN GENANNT CLOTHMANN am 9. April 1728 in Heeren (Kamen) (2). Clara erhielt am 16. September 1706 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 in Heeren (Kamen) bestattet.
6 ii. Henrich MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 4. Februar 1703 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
Johann Henrich MERSCHMANN und Anna M�HLENHOFF hatten die folgenden Kinder:
(am 6. Dezmber 1715 l�sst Anna M�hlhoff eine Tochter, Johanna Clara, taufen und gibt dabei an, dass Johann Merschmann der Vater sei. Vermutlich der sp�tere Ehemann)
i. MERSCHMANN erhielt am 5. Januar 1720 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Bei der Taufe heisst es nur "hat der junge Merschmann ein Kind tauffen lassen".
ii. Diederich Gerhardt MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 12. August 1726 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
iii. Johann Bernd MERSCHMANN erhielt am 5. Oktober 1727 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Hierbei heisst es im Kirchenbuch "weil es krank war im Hau� getaufft".
Johann Henrich MERSCHMANN und Clara Catharina SCH�RMANN GENANNT CLOTHMANN hatten die folgenden Kinder:
iv. Bernhard Wilhelm MERSCHMANN erhielt am 25. Februar 1729 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
v. Johann Caspar MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1732 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. April 1732 in Heeren (Kamen) bestattet. Im Kirchenbuch nur bezeichnet als "Merschmann zu Werve ein S�hnlein begraben la�en".
vi. Henrich Godfried MERSCHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 12. Juli 1733 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 10. M�rz 1780 in Heeren (Kamen) bestattet. Beim Tod bezeichnet als Gottfried Henrich Merschmann, Colonus Fels, 47 Jahre alt.
Henrich heiratete Clara Anna FELTHAUS am 29. September 1768 in Heeren (Kamen).
vii. Johann Diederich MERSMANN wurde am 20. Juli 1736 geboren. Er wurde am 4. April 1797 bestattet.
Die Daten zu den Generationen 1 bis 3 hatte ich von Eva Holtkamp zugesandt bekommen, daf�r gibt es aber keine mir bekannten Prim�r-Quellen.
Die Taufe Timmermann k�nnte am 7. M�rz 1717 (Seite 82) gewesen sein, da lautet der Eintrag allerdings Willemina Catharina, geb�rtig aus Werve. Das m�sste man sich noch einmal genauer anschauen.
Viele Gr��e,
Frank (Priggert)
Hallo Herr Rausch,
es ist empfehlenswert, wegen des von Ihnen gesuchten Ehepaares Helmich oo Veltin eine Anfrage an die Sauerland - Liste zu stellen.
Viel Erfolg
F. - F. Rüther
-----Original-Nachricht-----
Hallo Herr Priggert,
herzlichen Dank für Ihre Daten. Bei den beiden ersten Generationen habe ich Zweifel, ob die Daten nicht versehentlich hundert Jahre zu früh angegeben wurden. Vielleicht läßt sich das überprüfen.
Weil mein Vorfahr Henrich Mersmann bei seiner Heirat mit Anna Catharina Timmermann bereits 36 J. alt war, ist anzunehmen, daß er bereits vorher schon einmal verheiratet gewesen war. Leider habe ich bislang keine erste Heirat gefunden.
Welche Vorfahren haben Sie sonst noch aus Heeren und Umgebung? Vielleicht haben wir noch mehr Gemeinsamkeiten.
Gute Grüße
F. - F. Rüther
-----Original-Nachricht-----
Hallo Herr R�ther,
kann Ihnen bei der suche von B�hmer oo Helmich leider nicht weiterhelfen,
aber auch ich habe einen B�hmer in meiner AL und vielleicht gibt es ein Verdindung.
Gerhardus Henricus B�hmer, *20.01.1786 in Datteln (NRW) / +06.12.1852 in Silvolde-NL
Eltern: Friederich B�hmer & Angela Anna Helena Sonntag
oo am 24.06.1827 in Gendringen-NL mit Aaltjen Smalhorst, *23.02.1791 Gendringen-NL / + ???
Eltern: Jan Smalhorst & Geertruid Mellink
Ich hoffe sie meinen Heeren bei Kamen, dann sind es bis Datteln nur ca. 35 km.
Suche schon seit einiger Zeit nach weitern Vorfahren !?!
Gru� Charly
www.tangelder.com