BOECK, SIEVERT, PRAHL in Neustrelitz

Liebe Listenmitglieder,

ich bin noch immer bei meiner Familienforschung in Alt- oder Neustrelitz.
Hat jemand in seiner AL die Namen:

BOECK
SIEVERT
PRAHL

Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Kassel

Horst Boeck

-> Mecklenburg-L
-> Gut Redewisch im Klützer Winkel

Liebe Familienforscher/innen,

wer hilft mir?

Ich versuche die Güterkartei aus dem Nachlaß meiner Mutter zu komplettieren
und suche daher u.a. alles über das

Gut Redewisch im Klützer Winkel
in der Zeit vor 1825

hierbei suche ich insbesondere alles über

- das Gutshaus, ggf. das Pächterhaus, Wirtschaftsgebäude
- Hinweise, wo ein Gutsarchiv lagern könnte
- alles über die Besitzer und ihre Familien
- die Pächter, Verwalter und deren Familien
- die Geistlichen des Kirchspiels Klütz + ggf. Boltenhagen

aber auch Angaben über Angestellte, Arbeiter und deren Tätigkeiten sowie
geschichtliche Details (inklusive Unwetter, Feuer, Krankheiten und sonstige
Katastophen - und gerne auch Vieles über die positiven Erlebnisse der auf
dem Gutsgelände lebenden und arbeitenden Personen.

Darüberhinaus hätte ich sehr gerne Hinweise, wo ich Bildmaterial zu Gegend,
Gebäuden und Personen finden kann. Auch alte Karten interessieren mich.

Ich hatte vor ein paar Wochen Gelegenheit mit dem jetzigen Gutsherrn ein
sehr nettes Gespräch zu führen. Obwohl die LUEDERS seit Anfang des 19.
Jahrhunderts auf dem Gut Redewisch sitzen (ausser zwischen 1945-1999),
konnte ich kaum Informationen aus der Zeit vor 1825 bekommen.

Nun hoffe ich auf Euch. Jeder klitzekleine Hinweis kann mir helfen.

Liebe Grüße.

Lennart (Jauch)

Hallo Lennart,

nur die R�ckfrage, was genau Deine erw�hnte "G�terkartei aus dem Nachla�
meiner Mutter" ist? Geht es darin um ganz bestimmte G�ter oder ist die
Kartei eher allgemein? Gutsarchive sind in Meckl. nur in seltenen
Ausnahmef�llen erhalten/�berliefert, oft nur deshalb, weil sie schon in der
Vorkriegszeit als Deposita oder Ablieferung in staatliche Archive langten.

Nach Deinen Detailangaben sollte die Volksz�hlungsliste von 1819 oder im
LHAS vielleicht erhaltenene Steuerlichen doch wohl noch weitere Hinweise
liefern k�nnen? Besitzerfolgen seit A. 19. Jh. vielleicht in der
Staatskalendern?

Peter

-----Urspr�ngliche Nachricht-----