habe einen Hochzeitseintrag aus dem Jahre 1823 entdeckt, wo die Braut
ursprünglich den gleichen Familiennamen hatte, wie der Bräutigam.
Hier heißt es auch "mit Dispens über den 2. Grad der Blutsverwandschaft".
Was heißt das ?
Hat er seine Cousine geheiratet, oder gar die Tochter seines Bruders (würde
altersmäßig hinhauen) ?
habe einen Hochzeitseintrag aus dem Jahre 1823 entdeckt, wo die Braut
ursprünglich den gleichen Familiennamen hatte, wie der Bräutigam.
Hier heißt es auch "mit Dispens über den 2. Grad der
Blutsverwandschaft".
Was heißt das ?
Hat er seine Cousine geheiratet, oder gar die Tochter seines Bruders
(würde altersmäßig hinhauen) ?
TK hat das mal so beschrieben:
1. der Verwandtschaft beiderseits zweiten Grades (gemeinsame Großeltern)
und
2. der Verwandtschaft 3. Grades einerseits und 2. Grades andererseits
(Großeltern des einen Teils = Urgroßeltern des anderen Teils)
Die waren ziemlich nah verwandt
Viele Grüße aus Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de
ich suche die ev.Kirchenb�cher der Stadt Schweidnitz um 1870 bis etwa 1890. Bei den Mormonen fand ich nur die der Garnisonsgemeinde. Schweidnitz hatte aber sicherlich mehrere?! Wei� jemand wie ich daran komme? Befinden sich die B�cher noch in der Stadt (Adresse?) oder in einem Archiv?
Die KB sind durch die LDS digitalisiert, aber noch nicht zugänglich.
Du kannst nur selbst vor Ort forschen oder mal bei Andreas Richter in
Waldenburg anfragen, er erledigt kostenpflichtige Recherchen in NSL.