Blättern in den Verlustlisten ohne Einloggen

Guten Tag,

da meine mehrfachen Anfragen und Anregungen auf der Verlustliste nicht einmal zu einer Antwort der Projektleiter gef�hrt haben, versuche ich es noch einmal auf dieser neuen Liste.

Ich m�chte auf das Problem hinweisen, dass der Normal-Nutzer, der �ber kein Benutzerkonto verf�gt, in den Verlustlisten suchen kann, dann aber keine M�glichkeit hat, in den Scans der Verlustlisten zur�ckzubl�ttern.

Nicht immer sind alle relevanten Angaben auf der Seite zu finden, auf
der Name einer gesuchten Person erscheint. Angaben zum Regiment und zu
ORt / Datum der Verlustmeldung sind manchmal eine, seltener mehrere
Seiten fr�her zu finden. Um an diese Angaben zu kommen, ist es erforderlich, in den Scans zur�ckbl�ttern zu k�nnen.

Fr�her konnte man beim mouseover �ber den Scan mit der rechten Maustaste die Grafikadresse kopieren und dann nur die betreffende Seite sich in einem eigenen Fenster anzeigen lassen. Dann war es auch nicht weiter schwierig, durch manuelle �nderung der Seitenzahl zur�ckzubl�ttern. Das war nicht ideal, aber funktionierte immerhin.

Irgendwann ist die mouseover-Funktion abschaltet worden, vermutlich, um zu verhindern, dass die gesamte Scanseite mir-nichts-Dir-nichts heruntergeladen und gespeichert wird.

Die Anzeige der Gesamtseite geht f�r jemanden, der ein bisschen Ahnung hat, noch immer, da in der Leiste unten die URL der Grafik angezeigt
wird - da kann man dann in die Adresszeile des Browsers eintippen.

Nur ist das ja wohl alles andere als benutzerfreundlich. Vor einigen
Tagen gab es in der Saarlandliste eine ganze Reihe von Mails, in denen
es nur darum ging, wie man verdammtnochmal die vorige Seite aufrufen kann.

Der Hinweis, man k�nne ja ein Konto anlegen, hilft hier nicht weiter;
viele Nutzer der DB wollen und brauchen kein Eingabekonto. Gerade habe
ich z.B. Sch�ler, die eine Facharbeit schreiben, und die ich auf die
Verlustlisten-DB hingewiesen habe - die sich aber nur begrenzt nutzen
l�sst.

Aus meiner Sicht liegt hier ein erhebliches Defizit vor. Es d�rfte wohl
programmiertechnisch nicht so schwierig sein, den Button "eine Seite
zur�ck" einzuf�gen, und darum m�chte ich einmal mehr bitten, und dies im Interesse vieler Nutzer.

Besten Dank und viele Gr��e

Tobias A. Kemper

Aus meiner Sicht liegt hier ein erhebliches Defizit vor. Es d�rfte wohl
programmiertechnisch nicht so schwierig sein, den Button "eine Seite
zur�ck" einzuf�gen,

>
Technisch ist es kein Problem, es m�sste nur die Pr�fung "Ist ein Benutzer angemeldet?" entfernt werden. Warum gibt es das dann trotzdem nicht?

Zun�chst einmal soll verhindert werden, dass jemand (automatisiert)
Seiten der Reihe nach durchbl�ttern und sich dann jeden Scan
herunterl�dt und an anderer Stelle wieder ver�ffentlicht.

Da man �ber den HTML-Quelltext sehr einfach an das Bild herankommt, ist das Bl�ttern in den Seiten problematisch. Daher gab es das eine ganze Weile gar nicht. Mittlerweile ist Bl�ttern f�r angemeldete Nutzer m�glich, es musste vorher auch noch ein Performance-Problem beim Skalieren der Bilder gel�st werden.

Aber auch f�r die nicht-angemeldeten Besucher ist eine L�sung f�r Bl�ttern und Download in voller Aufl�sung geplant. Die sollen vor jedem Schritt ein Captcha l�sen. Dabei werden gleich weitere Daten der Verlustliste (Geburtsdatum) erfasst. Auf dem Genealogentag in Kassel habe ich vorgestellt, wie das aussieht. Die Software ist im Rahmen einer Bachelorabschlussarbeit entstanden. Leider ist die Arbeit nicht so gut geworden, dass wir die Software gleich einsetzen k�nnen. Ich bin aber dabei, sie entsprechend zu reparieren. Wenn das fertig ist, gibt es das Bl�ttern f�r jeden.

Ich �berlege sogar, vor jede Suche das L�sen des Captchas zu setzen. F�r einen Menschen ist das wenig Aufwand, wir verhindern automatisches Auslesen und gewinnen gleich weitere Daten.

Sch�ne Gr��e
Jesper (Zedlitz)