BK6 - portabel möglich?

Guten Tag.

Ich nutze BK6, habe eine (!) Lizenz. Gerne m�chte ich aber auch z.B. bei Besuchen in Archiven Eintragungen mit dem Laptop machen oder bei Besuchen bei Verwandten auf deren Computer spontan Ausdrucke anfertigen.

Da w�re es nat�rlich n�tzlich, BK auf einem USB Stick mitzuf�hren.

Die einfache Kopie des Installationsverzeichnisses gen�gt nicht, da dann auf Rechnern ohne Installation dll's fehlen.

Kennt jemand eine M�glichkeitm das lizenzierte BK portabel zu machen oder gibt es sogar von dem Entwickler einen Hinweis oder eine Version? Keine Frage, dass ich nicht gegen die Lizenzbestimmungen versto�en m�chte!

J�rg Weinkauf

Guten Tag Herr Weinkauf,

der Wunsch ist verst�ndlich, leider w�re das nur mit einer speziellen USB-Version m�glich. Das kennen Sie bestimmt schon von anderen Programmen.
Die herk�mmliche Installation besteht im Wesentlichen aus 3 Komponenten. A) Den Eintr�gen in die Registry, B) dem Programm selbst und C) den Anwenderdaten.
Bisher gibt es die USB-Version von BK nicht, die die Registry-Eintr�ge auf einem USB-Medium einrichtet und bei Programmstart auch dort darauf zugreift.

Freundliche Gr��e,

Fred (Drie�en)
http://genwiki.genealogy.net/Benutzer:Driessen
(genealogische Visitenkarte bei CompGen)

Sch�nen guten Abend,

ja das kann man machen. Ich selbst arbeite mit Laptop (im Archiv) und mit station�rem PC Zuhause.
Hier die Beschreibung wie man das macht:

1. BK auf beiden PCs installiert haben. Die BK Installation muss nicht
    speziell sein, einfach so wie es einem beliebt.
2. Festlegen welcher der PCs jetzt der Chef ist und die aktuellen Daten
    h�lt.Ich nehme mal an, es ist der station�re PC.
3. Dort den USB-Stick reinstecken
4. An diesem PC �ber die BK Funktion "Backup, Daten sichern" aufrufen.
5. "anderes Laufwerk w�hlen" im n�chsten Fenster den
    Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks ausw�hlen und "OK" dr�cken
6. Button "kopieren auf Laufwerk ..." dr�cken. Backupvorgang abwarten.
7. Danach BK zur Sicherheit beenden.
8. �ber den Windows Explorer den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks
    ausw�hlen, rechte Maustaste dr�cken und im folgenden Men�
    "auswerfen" dr�cken.
9. Stick abziehen.
10. Stick in den Laptop stecken.
11. Dort BK aufrufen und "Daten wieder herstellen" dr�cken
12. "Anderes Laufwerk w�hlen" und den Laufwerksbuchstaben vom USB Stick
    w�hlen, "OK" dr�cken
13. Danach "R�ckkopie von ...." dr�cken und R�ckkopievorgang abwarten.
14. BK zur Sicherheit schlie�en und Stick wie oben beschrieben entfernen.

Jetzt haben beide PCs den gleichen Datenbestand. Mit dem Laptop kann man dann ins Archiv gehen.

Hallo Michael,

ja das kann man machen. Ich selbst arbeite mit Laptop (im Archiv) und
mit stationärem PC Zuhause.

Das funktioniert zwar, aber entspricht nicht den Wünschen von Joerg. Er möchte auch von dem Stick auf einem fremden PC Ausdrucke machen. Also würde es nur dann funktionieren, wenn er zuvor auf dem fremden PC das Programm BK6 installieren würde (dürfte).

Außerdem musst Du darauf achten, dass die Daten für Notizen, Bilder, etc. auf explizit dem gleichen Laufwerk des Heim-PC und des Netbooks gespeichert sind.

Gruß Josef