BK EIngabe maske neue Quelle

Hallo zusammen,

ich melde mich nochmals zur Eingabe. Hier besonders einer neuen Quelle.
Diese Maske birgt für mich viele unwägbarkeiten. Und auch Möglichkeiten.
Gibt es da eine besondere Vorgehensweise und Vorschläge, oder liegt es an
mir, es zu gestalten? Vielleicht hat jemand einen Rat. Weiss jemand, was
darüber im HANDBUCH steht?

Regina

Hallo Regina,

ich kann nur sagen wie ich es nutze.

Generelle Quellen sind f�r mich:

Geburtsurkunde,
Taufeintrag,
Heiratsurkunde,
...
Familysearch IGI,
Gedbas,
...
Familienforschung von Verwandter x
Familienforschung von Verwandter y
Verkartungs CD x
Verkartungs CD y
...
Adressbuch
Zeitung
etc.

Bei Seite/Rolle Nr. gehe ich dann genauer ein.
Z.B.
Rheydt G185/1911 bei Geburtsurkunde
J�chen, C950001 bei IGI
Mail vom 11.11.1999 bei Familienforschung von Verwandter y
Todesanzeige RP 11.11.1999 bei Zeitung.

Ich achte also darauf, da� die Anzahl der generellen Quellen noch �berschaubar ist und das ich eine Struktur in der Kurzform habe.
Das hilft bei der Eingabe und Suche nach den Quellen.

Entscheidend ist auch wie die nachher beim Ausdruck der Auswertungen die Quellen dargestellt werden.
Hier sollten die Texte nicht zu lang sein!

Bei Bild/Datei in Zitierung einf�gen verlinke ich dann die Scans oder die URL der Internetseiten.

Bei Fundstelle gebe ich das betreffende "Archiv", die "Internetadresse", "Privatbesitz", "Leihgabe von" usw. an.

Einen Auszug aus meinen Stammquellen sende ich Dir direkt zu.

Viele Gr��e
Manfred (Schmitz)