Hallo zusammen,
gerne würde ich meine gesammelten BK-Datensätze auf CD auslagern. Dabei
stellt sich ein Problem: Wie kann ich die auf Festplatte verlinkten
Bilder (Fotos, Kirchenbuch-Scans) so mit auslagern, dass die Verlinkung
bestehen bleibt? Ich verwende BK 6.1.
Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
Kurt (Erlemann)
Egen 1
45549 Sprockhövel
Hallo Kurt,
Bilder (Fotos, Kirchenbuch-Scans) so mit auslagern, dass die Verlinkung
bestehen bleibt? Ich verwende BK 6.1.
Frage vorab, warum noch nicht BK 6.2?
Zum Thema:
Mit der integrierten Backup-Funktion kann man nur auf Disketten (willst du Diskjockey spielen?) oder auf eine Festplatte speichern. Letzteres kann man durch eine besondere Software auch mit CDs bewerkstelligen.
Dazu ben�tigt man allerdings eine besondere Software. Diese wird z.B. mit der Brennsoftware NERO mitgeliefert und heisst "InCD". Nach der Installation kann man wiederbeschreibbare CDs wie eine Festplatte betreiben, allerdings ist die Kapazit�t der CD etwas geringer als angegeben.
�hnliche Software wird auch mit anderen Brennprogrammen geliefert (mir f�llt gerade nur EasyCreator ein).
Alle haben jedoch den Nachteil, dass diese CDs nur auf anderen Computern benutz werden kann, auf denen auch die gleiche Software installiert ist. D.h. z.B. eine mit "InCD" erstellte CD kann nur auf Computern gelesen werden, auf denen "InCD" installiert ist.
Gru�
Josef
Moin Kurt Erlemann,
zur Mail vom Fri, 6 Jan 2006 09:51:36 +0100:
gerne w�rde ich meine gesammelten BK-Datens�tze auf CD auslagern. Dabei
stellt sich ein Problem: Wie kann ich die auf Festplatte verlinkten
Bilder (Fotos, Kirchenbuch-Scans) so mit auslagern, dass die Verlinkung
bestehen bleibt? Ich verwende BK 6.1.
Die Daten befinden sich in einem bestimmten Verzeichnis, die Bilder in
einem darin befindlichen Unterverzeichnis. Wenn Du dieses Verzeichnis
komplett mit Unterverzeichnissen auf eine CD bringst, kannst Du die Daten
anschlie�end mit BK von der CD ansehen, einschlie�lich der Photos
(allerdings nicht bearbeiten).
Wenn Du Dir �ber das Verzeichnis nicht sicher bist: es ist dasjenige, das
auf dem Eingangsbildschirm von BK unten angezeigt wird.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L
Guten Morgen Gerd und Josef,
Die Daten befinden sich in einem bestimmten Verzeichnis, die Bilder in
einem darin befindlichen Unterverzeichnis. Wenn Du dieses Verzeichnis
komplett mit Unterverzeichnissen auf eine CD bringst, kannst Du die
Daten
anschließend mit BK von der CD ansehen, einschließlich der Photos
(allerdings nicht bearbeiten).
Wenn Du Dir über das Verzeichnis nicht sicher bist: es ist dasjenige,
das
auf dem Eingangsbildschirm von BK unten angezeigt wird.
vielen Dank für die Hilfestellung, auch wenn es noch nicht klappt! Ich
habe einfach das Problem, dass das Laufwerk, auf dem die Bilder
gespeichert sind, auch beim Auslagern auf CD fixiert bleibt und daher
nicht mehr auf die Daten referenziert werden kann. Müssen die Daten (bei
mir: Laufwerk F, Ordner Erlemann) im selben Ordner wie BK sein? Das ist
bei mir nicht der Fall.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Kurt (Erlemann)
Habe die Ehre Kurt!
Ich beziehe mich auf deine eMail von Samstag, 07. J�nner 2006 (10:16:55):
Die Daten befinden sich in einem bestimmten Verzeichnis, die Bilder in
einem darin befindlichen Unterverzeichnis. Wenn Du dieses Verzeichnis
komplett mit Unterverzeichnissen auf eine CD bringst, kannst Du die
Daten
anschlie�end mit BK von der CD ansehen, einschlie�lich der Photos
(allerdings nicht bearbeiten).
Wenn Du Dir �ber das Verzeichnis nicht sicher bist: es ist dasjenige,
das
auf dem Eingangsbildschirm von BK unten angezeigt wird.
vielen Dank f�r die Hilfestellung, auch wenn es noch nicht klappt! Ich
habe einfach das Problem, dass das Laufwerk, auf dem die Bilder
gespeichert sind, auch beim Auslagern auf CD fixiert bleibt und daher
nicht mehr auf die Daten referenziert werden kann. M�ssen die Daten (bei
mir: Laufwerk F, Ordner Erlemann) im selben Ordner wie BK sein? Das ist
bei mir nicht der Fall.
Viele Gr��e und sch�nes Wochenende
Kurt (Erlemann)
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir darum den aktuellen Pfad
f�r Bilder und Texte �ndern zu k�nnen.
Das funktioniert mit der Suchen/Ersetzen-Funktion in BK.
Gehe zu
* Datei/Utilities/Globales Suchen und Ersetzen
* Nur Pfadangaben f�r Bild-Dateien (Texte) �ndern
* Bei "Suchen nach" eingeben: F:\Ordner Erlemann\Bilder\
* Bei "�ndern in" eingeben: D:\Ordner Erlemann\Bilder\
In diesem Fall (wenn das Laufwerk D dein CD-ROM ist) liest BK die
Bilder (Texte) von CD-ROM.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Moin Kurt Erlemann,
zur Mail vom Sat, 7 Jan 2006 10:16:55 +0100:
habe einfach das Problem, dass das Laufwerk, auf dem die Bilder
gespeichert sind, auch beim Auslagern auf CD fixiert bleibt und daher
nicht mehr auf die Daten referenziert werden kann.
Das Programm greift beim Start stets auf das Verzeichnis zu, das zuletzt
verwendet wurde. Wenn andere Daten benutzt weren sollen, auf dem
Hauptbildschirm [Datei] - [Datensatz �ffnen] w�hlen und Verzeichnis
aussuchen.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir darum den aktuellen Pfad
für Bilder und Texte ändern zu können.
Das funktioniert mit der Suchen/Ersetzen-Funktion in BK.
Gehe zu
* Datei/Utilities/Globales Suchen und Ersetzen
* Nur Pfadangaben für Bild-Dateien (Texte) ändern
* Bei "Suchen nach" eingeben: F:\Ordner Erlemann\Bilder\
* Bei "Ändern in" eingeben: D:\Ordner Erlemann\Bilder\
In diesem Fall (wenn das Laufwerk D dein CD-ROM ist) liest BK die
Bilder (Texte) von CD-ROM.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Hallo Otmar,
vielen Dank für die Antwort, die ein erster Schritt sein dürfte! Sie
befriedigt aber nur teilweise, denn sobald ich die CD in ein anderes
Laufwerk bringe, funktioniert es nicht mehr, und die Daten auf CD sind
selbst nicht zu bearbeiten. Mir schwebt eine "virtuelle" Pfadangabe,
zumindest für den Laufwerkbuchstaben vor, ähnlich wie bei Hyperlinks
(etwa unter Frontpage), die nicht nur auf Festplatte, sondern eben auch
auf CD-Rom oder im Internet funktionieren. Gibt es auch so eine
Möglichkeit?
Viele Grüße und schönen Sonntag
Kurt.
Habe die Ehre Kurt!
Ich beziehe mich auf deine eMail von Sonntag, 08. J�nner 2006 (10:27:13):
vielen Dank f�r die Antwort, die ein erster Schritt sein d�rfte! Sie
befriedigt aber nur teilweise, denn sobald ich die CD in ein anderes
Laufwerk bringe, funktioniert es nicht mehr, und die Daten auf CD sind
selbst nicht zu bearbeiten. Mir schwebt eine "virtuelle" Pfadangabe,
zumindest f�r den Laufwerkbuchstaben vor, �hnlich wie bei Hyperlinks
(etwa unter Frontpage), die nicht nur auf Festplatte, sondern eben auch
auf CD-Rom oder im Internet funktionieren. Gibt es auch so eine
M�glichkeit?
Ich habe es noch nicht getestet, aber es d�rften auch Pfade auch ohne
Laufwerksangabe funktionieren.
* Bei "Suchen nach" eingeben: F:\Ordner Erlemann\Bilder\
* Bei "�ndern in" eingeben: \Ordner Erlemann\Bilder\
Hallo Kurt,
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir darum den aktuellen ...
... In diesem Fall (wenn das Laufwerk D dein CD-ROM ist) liest BK die
Bilder (Texte) von CD-ROM.
Hallo Otmar,
vielen Dank f�r die Antwort, die ein erster Schritt sein d�rfte! Sie
befriedigt aber nur teilweise, denn sobald ich die CD in ein anderes
Laufwerk bringe, funktioniert es nicht mehr, und die Daten auf CD sind
selbst nicht zu bearbeiten. Mir schwebt eine "virtuelle" Pfadangabe,
zumindest f�r den Laufwerkbuchstaben vor, �hnlich wie bei Hyperlinks
(etwa unter Frontpage), die nicht nur auf Festplatte, sondern eben auch
auf CD-Rom oder im Internet funktionieren.
Das Problem l�sst sich nicht so einfach l�sen, da BK f�r die Links zum Foto immer den vollst�ndigen Pfad verlangt.
Mit Frontpage oder anderen HTML-Programmen kann man nur den Teilpfad (subverzeichnis) nutzen.
Es gibt nur eine M�glichkeit um immer bei BK auf die Fotos zur�ckgreifen zu k�nnen. in dem du Vorsorge triffst, dass auf allen Computern BK mit seinen Untervezeichnissen immer im gleichen Laufwerk installiert ist,
also
PC1 - BK mit Unterverzeichnissen in Laufwerk D
PC2 - BK mit Unterverzeichnissen in Laufwerk D
PC3 - BK mit Unterverzeichnissen in Laufwerk D
Das schafft man auch mit einer CD, wenn du �ber Computerverwaltung das CD-Laufwerk auf allen Computern z. B. mit dem Laufwerksbuchstaben "Z" versiehst. In diesem falle kann der Laufwerksbuchstabe nicht durch andere Hardware-Installation verschoben werden.
Gru�
Josef
Moin Kurt Erlemann,
zur Mail vom Sun, 8 Jan 2006 10:27:13 +0100:
Mir schwebt eine "virtuelle" Pfadangabe,
zumindest f�r den Laufwerkbuchstaben vor,
Also eine relative Pfadangabe, die sich nur auf ein Unterverzeichnis im
aktuell gew�hlten Datenverzeichnis bezieht. So hatte ich den Eintrag auf
dem Optionsschirm "im folgenden Unterverzeichnis im BK6 Datensatz" auch
verstanden - es ist aber offenbar nicht so, das habe ich jetzt erst
gemerkt. Vermutlich ist eine Program�nderung n�tig. Ich werde John
ansprechen.
Die von Otmar angegebene L�sung funktioniert ja auch nicht, da man auf der
CD keine Daten mehr �ndern kann.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L
Hallo!
Ich beziehe mich auf deine eMail von Sonntag, 08. J�nner 2006 (11:28:22):
Mir schwebt eine "virtuelle" Pfadangabe,
zumindest f�r den Laufwerkbuchstaben vor,
Also eine relative Pfadangabe, die sich nur auf ein Unterverzeichnis im
aktuell gew�hlten Datenverzeichnis bezieht. So hatte ich den Eintrag auf
dem Optionsschirm "im folgenden Unterverzeichnis im BK6 Datensatz" auch
verstanden - es ist aber offenbar nicht so, das habe ich jetzt erst
gemerkt. Vermutlich ist eine Program�nderung n�tig. Ich werde John
ansprechen.
Die von Otmar angegebene L�sung funktioniert ja auch nicht, da man auf der
CD keine Daten mehr �ndern kann.
Wenn er die Fotos �ndern m�chte, dann k�nnte er ein Netzlaufwerk
einrichten, wo alle Fotos und Texte gespiechert sind.
Hallo Gerd,
Mir schwebt eine "virtuelle" Pfadangabe,
zumindest f�r den Laufwerkbuchstaben vor,
Also eine relative Pfadangabe, die sich nur auf ein Unterverzeichnis im
aktuell gew�hlten Datenverzeichnis bezieht. So hatte ich den Eintrag auf
dem Optionsschirm "im folgenden Unterverzeichnis im BK6 Datensatz" auch
verstanden - es ist aber offenbar nicht so, das habe ich jetzt erst
gemerkt. Vermutlich ist eine Program�nderung n�tig. Ich werde John
ansprechen.
Du kannst es selbst einfach ausprobieren. In dem Men� "Bilder" kann man ja unter "Name der Bilddatei" den Namen manuell �ndern. Die �nderung wird zwar �bernommen aber das Bild nicht mehr angezeigt. Das Programm meldet sich mit "Bilddatei nicht gefunden".
Schreibt man allerdings statt
D:\BK6\GIETZEN\Picture\G00094_5.JPG nur
GIETZEN\Picture\G00094_5.JPG
so wird das Bild gefunden.
Es setzt allerdings eine umfangreiche, mauelle Bearbeitung voraus, da man jeden einzelnen Bild-Link auf diese Weise �ndern mu�.
Die von Otmar angegebene L�sung funktioniert ja auch nicht, da man auf der
CD keine Daten mehr �ndern kann.
Jein, es geht sofern man einen Brenner hat, der das Format DVD-RAM beherrscht. In diesem Falle wirkt die DVD-Scheibe wie eine Festplatte.
Man kann die Verzeichnisse im Explorer ganz normal auf die DVD-RAM-Scheibe kopieren (Kostenpunkt etwa 2 EUR/Scheibe).
Gru�
Josef
Hallo Otmar,
Ich habe es noch nicht getestet, aber es dürften auch Pfade auch ohne
Laufwerksangabe funktionieren.
* Bei "Suchen nach" eingeben: F:\Ordner Erlemann\Bilder\
* Bei "Ändern in" eingeben: \Ordner Erlemann\Bilder\
Es scheint nicht zu funktionieren - es müsste ja schon auf der
Festplatte, vor dem Auslagern, funktionieren. Hmm... hast Du noch eine
Idee?
Bis später und danke weiterhin
Kurt.
Moin Otmar Mayr,
zur Mail vom Sun, 8 Jan 2006 11:56:44 +0100:
Wenn er die Fotos �ndern m�chte, dann k�nnte er ein Netzlaufwerk
einrichten, wo alle Fotos und Texte gespiechert sind.
Ich meinte nicht eine �nderung der Fotos, sondern der Pfadangabe im
Programm, z.B. wenn man die Daten (von CD) im B�ro oder bei Verwandten
ansehen will und das Laufwerk einen anderen Buchstaben hat, als zuhause...
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L
Hallo,
Also eine relative Pfadangabe, die sich nur auf ein Unterverzeichnis
im
aktuell gewählten Datenverzeichnis bezieht. So hatte ich den Eintrag
auf
dem Optionsschirm "im folgenden Unterverzeichnis im BK6 Datensatz"
auch
verstanden - es ist aber offenbar nicht so, das habe ich jetzt erst
gemerkt. Vermutlich ist eine Programänderung nötig. Ich werde John
ansprechen.
Du kannst es selbst einfach ausprobieren. In dem Menü "Bilder" kann man
ja unter "Name der Bilddatei" den Namen manuell ändern. Die Änderung
wird zwar übernommen aber das Bild nicht mehr angezeigt. Das Programm
meldet sich mit "Bilddatei nicht gefunden".
Schreibt man allerdings statt
D:\BK6\GIETZEN\Picture\G00094_5.JPG nur
GIETZEN\Picture\G00094_5.JPG
so wird das Bild gefunden.
Es setzt allerdings eine umfangreiche, mauelle Bearbeitung voraus, da
man jeden einzelnen Bild-Link auf diese Weise ändern muß.
Das Problem ist richtig erkannt, Gerd. Die Lösung von Josef funktioniert
bei mir aber nicht - weder bei globalem Suchen/Ersetzen noch bei
manueller Verkürzung des Pfadnamens. Liegt es an der Grammatik?
Gruß
Kurt.
Moin Kurt Erlemann,
zur Mail vom Sun, 8 Jan 2006 14:05:01 +0100:
Das Problem ist richtig erkannt, Gerd. Die L�sung von Josef funktioniert
bei mir aber nicht - weder bei globalem Suchen/Ersetzen noch bei
manueller Verk�rzung des Pfadnamens. Liegt es an der Grammatik?
Nein, an der Konstellation: es funktioniert nur, wenn das Datenverzeichnis
unterhalt des Programmverzeichnisses angeordnet ist. Bei mir ist das nicht
der Fall, daher funktioniert es bei mir auch nicht.
Das Programm liegt bei mir unter
C:\Programme\Brother's Keeper 6\
die Daten liegen unter
C:\Eigene Dateien\Genealogie\BK\Schmerse
und die Bilder entsprechend z.B. unter
C:\Eigene Dateien\Genealogie\BK\Schmerse\Picture\0701.jpg
Nebenbei: Programme und Daten in unterschiedlichen Bereichen zu speichern
erleichtert die Datensicherung ungemein...
Das ganze funktioniert jetzt, wenn man f�r die Bilder den relativen Pfad
vom Programmverzeichnis aus gesehen eingibt:
..\..\Eigene Dateien\Genealogie\BK\Schmerse\Picture\0701.jpg
Das k�nnte man zwar auch �ber Globales Suchen/Ersetzen �ndern, bringt aber
keine L�sung f�r diesen Fall, da man sich ja auf einem anderen Laufwerk
bewegt.
Eine Mail an John ist raus, mal sehen, was er dazu sagt.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Hallo Gerd,
Das Problem ist richtig erkannt, Gerd. Die L�sung von Josef funktioniert
bei mir aber nicht - weder bei globalem Suchen/Ersetzen noch bei
manueller Verk�rzung des Pfadnamens. Liegt es an der Grammatik?
Nein, an der Konstellation: es funktioniert nur, wenn das Datenverzeichnis
unterhalt des Programmverzeichnisses angeordnet ist. Bei mir ist das nicht
der Fall, daher funktioniert es bei mir auch nicht.
Das Programm liegt bei mir unter
C:\Programme\Brother's Keeper 6\
die Daten liegen unter
C:\Eigene Dateien\Genealogie\BK\Schmerse
und die Bilder entsprechend z.B. unter
C:\Eigene Dateien\Genealogie\BK\Schmerse\Picture\0701.jpg
Nebenbei: Programme und Daten in unterschiedlichen Bereichen zu speichern
erleichtert die Datensicherung ungemein...
Ich habe die Daten absichtlich als Unterverzeichnis zum Programmverzeichnis angelegt und habe keine Schwierigkeiten bei der Datensicherung.
Aber seit dem ist es bei mir nur m�glich die Daten auf meinem PC mit dem Notebook zu aktualisieren, wenn ich auf "Tour" gehe. Dazu sind die Daten in einem "Aktenkoffer" angelegt mit der gleichen Verzeichnisstruktur und gleicher Laufwerksbezeichnung. Ein Klick auf den Aktenkoffer aktualisiert die Daten. Der Nebeneffekt ist eben meine Datensicherung auf einem zweiten PC (Notebook).
Gru� Josef
Hallo zusammen,
Ich habe die Daten absichtlich als Unterverzeichnis zum
Programmverzeichnis angelegt und habe keine Schwierigkeiten bei der
Datensicherung.
Aber seit dem ist es bei mir nur möglich die Daten auf meinem PC mit dem
Notebook zu aktualisieren, wenn ich auf "Tour" gehe. Dazu sind die Daten
in einem "Aktenkoffer" angelegt mit der gleichen Verzeichnisstruktur und
gleicher Laufwerksbezeichnung. Ein Klick auf den Aktenkoffer
aktualisiert die Daten. Der Nebeneffekt ist eben meine Datensicherung
auf einem zweiten PC (Notebook).
Vielen Dank erst einmal! Ich warte die Antwort von John ab und versuche
ansonsten in aller Ruhe über die nächsten Tage durch Umorganisation der
Verzeichnisse mein Glück! Vielleicht gibt es ja am Ende eine elegante
Software-Lösung!
Einen schönen Abend wünscht
Kurt (Erlemann)
Wuppertal
Moin Kurt Erlemann,
zur Mail vom Sun, 8 Jan 2006 19:21:40 +0100:
Ich warte die Antwort von John ab
Die leider nicht viel hergibt: er schreibt, da� er dies "vielleicht in der
Zukunft zu einer relativen Pfadangabe machen kann".
Jetzt ist eine relative Angabe nur relativ zum Programmverzeichnis m�glich.
Es bleibt z.Zt. also nur die M�glichkeit, vor dem Erstellen der CD die
Pfadangabe per "Globalem Suchen und Ersetzen" zu �ndern, wobei die CD dann
sp�ter nur mit einem festen Laufwerksbuchstaben verwendet werden kann (z.B.
auch "Z", wie von Josef vorgeschlagen).
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L