Hallo,
ist hier eine gute Seele, die mir das folgende vom polnischen übersetzen kann?
Es sind 2 Geburtsdaten, genauer gesagt der Monat
01.grudnia 1865
01. czerwca 1867
Das wäre ganz lieb, ich hab nämlich gerade vom Polnischen Konsulat in Berlin die Sterbeurkunden meiner Ur-Großeltern aus Striegau erhalten, jetzt hab ich endlich die Geburtsdaten- u. den Ort.
Ganz lieben Dank und ein schönes Wochenende wünscht
Petra
Hallo Petra,
hier ist die L�sung:
Petra Dra�do schreibt:
...
01.grudnia 1865 Dezember
01. czerwca 1867 Juni
...
Gruss aus dem Sauerland!
Waldemar Boehm
ahnen@boehmfamily.de
www.boehmfamily.de/ahnen
Suche in Schlesien:<br>
B�HM/BOEHM, STRY/STRYJ/STRIJA/STRYJA, GILGE/GILGA, CUDA, ZUREK, BOBRZIK, WATZLAW,
ROSKOSCH, WIECZOREK - Kr. Neustadt
B�HM/BOEHM, TOLLOCH, PROKOP, BARON, KARWATH, SCHEWIOLA, - Kr. Tost-Gleiwitz
und ROSKOSCH, WIATEREK, KUBASSA, POLESNI
Hallo Waldemar,
Danke, Du hast mir sehr geholfen !!!
Waldemar, Du bist doch der Schlesienkenner, wei�t Du zuf�llig, ob es von Jordansm�hl und Malusch�tz noch irgendwo ev. Kirchenb�cher aus dieser Zeit gibt?
Einen Sch�nen Abend noch
w�nscht Petra
Petra Dra�do schreibt:
Hallo Waldemar,
Danke, Du hast mir sehr geholfen !!!
Waldemar, Du bist doch der Schlesienkenner, wei�t Du zuf�llig, ob es von Jordansm�hl und Malusch�tz noch irgendwo ev. Kirchenb�cher aus dieser Zeit gibt?
Einen Sch�nen Abend noch
w�nscht Petra
Hallo Petra,
da kann ich Dir leider nicht helfen. Bei den Mormonen (habe gerade geguckt) gibt es f�r
Germany, Preu�en, Schlesien, Jordansm�hl - Civil registration
Poland, Wroc?aw, Jordan�w S'la;ski (Dzierz.oni�w) - Civil registration
nur:
Standesamt
Geburten, Heiraten 1878-1882 - FHL INTL Film [ 1860542 Items 25-34 ]
Tote 1878-1882 - FHL INTL Film [ 1860543 Items 1-5 ]
Gruss!
Waldemar
Hallo Waldemar,
Danke f�r Deine M�he. Ich war auch grad bei den Mormonen, absolut nichts an ev. KB zu finden......
Und ich hatte mich so gefreut, endlich ein paar Daten zu haben.
Liebe Gr��e
Petra
Hallo Petra und andere Forscher/innen
Hier sind Informationen �ber Zeit;
auch die weiteren polnischen Monatsnamen:
http://www.webmaster-info.de/yahoo--time.htm
sch�ne Gr��e
Reinhard Neumann
www.familie-reinhard-neumann.de (jetzt mit Hochzeitsfoto von 1934 und
Einwohnerliste aus Windisch-Marchwitz, Kreis Namslau)
Meine Suche
NEUMANN aus Buchwald Kreis Oels, KYNAST und ERNST und WEIGELT aus
Windisch-Marchwitz, Kreis Namslau,
HENTSCHEL aus Bernstadt? Kreis Oels
LINDE aus B�hmwitz, Kreis Namslau. WEBER aus Vogelsdorf, Kreis Lauban.
PANTKE aus F�rsten-Ellguth, Oberf�rster RADSEY
Hallo Reinhard,
Danke f�r den tollen Link!!!
Liebe Gr��e Petra
* 01.06.1867 in Malusch�tz
* 01.12.1865 in Jordansm�hl
Hallo Petra,
wenn man einen Geburtsort wei�, hat man damit zwingend noch nicht das
Kirchenspiel bzw. Standesamt. Daf�r mu� man in ein Ortsverzeichnis (OV) schauen.
Mittlerweile hat bestimmt jeder von uns den Knie auf seiner Festplatte. Danach
geh�rte Malusch�tz zum Kreis Trebnitz und hatte ev. u. kath. Kirche ebenfalls in
Trebnitz. Weil der Knie die Daten 1840 erhoben hat, Du aber ca. 25 Jahre sp�ter
suchst, sollte man die Sache mit der Seite von Rolf gegenpr�fen. Also hier hin:
http://www.gross-wartenberg.de/ol1913/hol1913.html
Stimmt - beides auch um 1905 noch unver�ndert.
Du suchst also die ev. Kirchenb�cher von Trebnitz. Dann geht man zur Datenbank
der ev. Kirchenb�cher Schlesiens - dort sind auf �ber 1 300 Seiten alle ev.
Pfarreien erfa�t:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/data/ort212.html
Nein, die gesuchten Jahrg�nge gibt es nicht mehr, aber daf�r ein paar davor -
besser als nichts und vor allem verfilmt!
Nun alles nochmals f�r Jordansm�hl im Kreis Nimpitsch.
...
Dann gehst Du wieder in die Datenbank, das ist hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/data/ort591.html
Alle KB von Jordansm�hl wurden nach 1945 vernichtet. Davon ist auszugehen.
Also brauchst Du die nicht weiter zu suchen. Vielleicht interessiert Dich aber
der Hinweis auf den Aufsatz zum ev. Kirchenspiel Jordansm�hl aus dem Jahrbuch.
Etwa 90% der ev. KB von Schlesien sind �brigens verloren.
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo Klaus,
danke f�r Deine Hilfe, ich habe es genauso gemacht.
Mal schauen wie es jetzt weitergeht. Vielleicht bekomme ich noch raus, wo meine Ur-Gro�eltern geheiratet haben, ihre 1. Tochter ist 1891 jedenfalls in Striegau geboren worden und alle weiteren Kinder auch.
Aber ich hab jetzt wenigstens schon mal ihre Geburtsdaten, das ist doch auch schon was, denn bis vor kurzem wu�te ich au�er den Namen �berhaupt nichts von der Familie meines Opas.
Ich geb nicht auf.............
Einen sch�nen Sonntag w�nscht
Petra
* 01.06.1867 in Malusch�tz
* 01.12.1865 in Jordansm�hl
Hallo Petra,
wenn man einen Geburtsort wei�, hat man damit zwingend noch nicht das
Kirchenspiel bzw. Standesamt. Daf�r mu� man in ein Ortsverzeichnis (OV) schauen.
Mittlerweile hat bestimmt jeder von uns den Knie auf seiner Festplatte. Danach
geh�rte Malusch�tz zum Kreis Trebnitz und hatte ev. u. kath. Kirche ebenfalls in
Trebnitz. Weil der Knie die Daten 1840 erhoben hat, Du aber ca. 25 Jahre sp�ter
suchst, sollte man die Sache mit der Seite von Rolf gegenpr�fen. Also hier hin:
http://www.gross-wartenberg.de/ol1913/hol1913.html
Stimmt - beides auch um 1905 noch unver�ndert.