BITTE um TIP zu Archiv Lauban/biete Daten über LISCHWITZ/HILISCHER/PAULI/WEISE

Liebe Listenteilnehmer,
die Sie in Lauban oder Raum Lauban forschen,

ich suche dort nach LISCHWITZ und SEYBOLD im 16. und 17.Jahrhundert.
Die Familien waren vor Ort sehr bekannt, was mir bestätigt wurde.

Inzwischen schrieb ich schon dreimal -in der Folge jedesmal mit einer Antwort und der erneuten Erläuterung meiner Suche, samt der Bestätigung, daß ich die Recherchekosten übernehmen würde- an das Archiv Lauban.
Daraufhin hörte ich wieder viele Monate überhaupt nichts, bis ich erneut schrieb.
Ist jemand von Ihnen der zuständige Herr Beckert bekannt ?
Wie soll ich vorgehen ? Sollte ich ihn dauernd an sein Versprechen erinnern ? Sollte ich eine Vorzahlung leisten ? Sollte ich einen "Fürsprecher" haben ? Sollte ich ein Mann sein ? -ein Listenteilnehmer schrieb mir, i h m habe er geantwortet-.
Solch ein Verhalten ist mir unverständlich, zumal es nun am 21.02. genau 2 Jahre her ist, seit ich ihm erstmalig schrieb.

Meine Anna LISCHWITZ war in zweiter Ehe mit Phillipus SEYBOLD, dem Älteren, verheiratet. Er war dort Leutnant und "vornehmer Bürger"
* 1604, oo ? , t 24.02.1660 in Lauban
die Gattin Anna LISCHWITZ, * ? , starb am 26.08.1672 in Lauban.

Ihr Vater hieß David LISCHWITZ.

Es gab dort einen Joseph LISCHWITZ, der Bürgermeister zu Lauban war
In ihm v e r m u t e ich den Onkel od. älteren Bruder von David.

Dieser Joseph LISCHWITZ hatte mind. eine Tochter:
LISCHWITZ, Anna Amanda, * 1663, t 07.09.1705
oo am 02.12.1681 Martin HILISCHER, Notar und Bürgermeister zu Laub.
.......................... * 20.11.1659, t 19.03.1707
Joseph und Anna Amanda Hilischer (auch Hilscher) hatten mind.
eine Tochter:
HILISCHER, Anna Rosina, * 18.01.1701, t 03.01.1754
oo am 26.01.1717 Christoph PAULI, * 04.09.1675, t 10.01.1758
........................... er war Gerichtsadvokat, 1717 Stadtschreiber
........................... 1726 Stadtrichter, 1729-1750 Bürgermeister,
........................... dabei von 1737 -1741 Waisenhausvorsteher u.
............................ 1732 Scholarch.
.......................... . Er hatte 2 Häuser (Nicolaigasse und Am Markt)
............................ in 1. Ehe war er mit Maria Elisabeth WEISE ver-
............................ heiratet, welche 1715 im Kindbett starb. Ihr Vater,
.............................Christoph Weise, war Huf- u.Waffenschmied in
.............................Lauban.

Hat Jemand von Ihnen weitere Daten zu den LISCHWITZ ?

Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand einen g u t e n Tip bezügl. des Archivs Lauban (Herrn Beckert) geben würde.

Freundlichst
Charlotte Nagel-Funk

Hallo Charlotte,
ich nehme an Du sprichst vom Archiv Lauban in Königslutter. Der zustaendige
private Besitzer ist Herr Beckert, der auch noch eine eigene Firma leitet
und auch sonst viel ehrenamtliche Taetigkeiten inne hat, wie z.B. die
"Stiftung Laubaner Gemeinde", siehe Laubaner Tageblatt vom 13.02.2009. Du
kannst ihn am besten abends ab 19 Uhr unter 05353-4000 tel. erreichen.
Aber wenn Du im Archiv auf seiner Website recherchierst, wirst Du sehen
dass diese Familiendaten vermutlich nur im Archiv in Lauban (Luban) vor Ort
zu finden sind, also musst Du Dich dort hin wenden. Da kenne ich mich auch
ganz gut aus und kann Dir falls gewuenscht Tipps geben.
Viele Gruesse
Peter Woidte