Liebe DES-Erfasser,
Julia, eine Informatikstudentin, die ihre Masterarbeit über unser DES
schreibt (Implementierung von double keying), braucht eure Mithilfe. Und
zwar möchte sie messen, welche Verbesserung durch double keying im DES
erreicht werden kann.
Man benötigt dafür eine Seite, deren Erfassungsergebnis bereits bekannt
ist. Diese bekannte Ergebnismenge bezeichnet man auch als Ground Truth.
Durch die Ground Truth lässt sich bereits nach der ersten Erfassung
einer Seite feststellen, wie hoch die Abweichungen der Erfassung von dem
Idealergebnis sind. Würde man die Ground Truth nicht kennen, so könnte
man zwischen den Erfassungsarten nur die Verbesserung von einer zur
nächsten Erfassung darstellen, sich aber nicht auf die Güte der Daten
beziehen.
Aus diesem Grund habe ich im DES-Testsystem ein Testprojekt angelegt, in
welchem sich viele “Scans” einer Seite befinden, die aus bereits
bekannten Daten generiert wurde. Diese Seite wurde der Liste der
deutschen Internierten in der Schweiz von 1916 nachempfunden, da dort
besonders viele interessante Fälle vorkommen.
Für die Auswertung hoffen wir auf möglichst viele fleißige Mithelfer,
die sich an diesem Test beteiligen, indem Sie eine oder mehrere Seiten
in dem Testprojekt erfassen.
Es werden die Editionsrichtlinien der Liste der deutschen Internierten
in der Schweiz von 1916
<Liste der deutschen Internierten in der Schweiz 1916 – GenWiki;
verwendet. Dann geht es aber hier zum DES-Testsystem:
<http://des-test.genealogy.net/experiment/start/edit>
Wer eine fast schon fertige Seite bekommt, möge nach Vervollständigung
dieser Seite bitte nochmal eine nächste freie Seite anfordern, damit wir
genug Material zum Vergleichen zur Verfügung haben.
Für die Auswertung gebe ich meiner Studentin die Daten anonymisiert
weiter. Wer trotzdem wissen möchte, wie gut er abgeschrieben hat, kann
mir gerne eine E-Mail schreiben, ich suche den Wert dann raus.
Vielen Dank im Voraus an alle Teilnehmer, die helfen, Daten für Julias
Masterarbeit zu generieren.
Schöne Grüße,
Jesper (Zedlitz)