Bitte um Lesehilfe

Hallo,

ich bitte um Lesehilfe bzw. Erläuterung.

Bei der Bestattung 1729/17 http://www.archion.de/p/c7739f674c/ lese ich folgendes:
d 16 Octobr: hat Jochim Köhler von Rumohr ein Jartes kleines Kind bestätigen laßen ???

Auch bei der Nr. 20 wird ein Jartkind begraben.

Sowohl meine einschlägige Literatur als auch Tante Google kennt den Ausdruck nicht. Ist jemandem dieser Ausdruck geläufig?

Schöne Grüße,
Silke (Uppenthal)

Moin,

alle, die nicht Mitglied bei Archion sind, werden von solchen Quellen ausgegrenzt.

Aber kann es sein, dass dort „ …ein zartes kleines Kind …“ steht?

Beste Grüße

Jörn Knabbe

Hallo Silke,

heißt es vielleicht: ein zartes kleines Kind?

Viele Grüße
Sabine (Buch)

1 Like

Hallo Silke,

ja, „Zartes“ habe ich auch gelesen, allerdings im Zusammenhang mit anderen Einträgen:

  1. selbe Seite, 1730, 12. Jan. (erster Eintrag)
  2. Bild 7, linke Seite, Eintrag 12

Es ist auch interessant, dass die Verstorbenen beerdigt oder begraben wurden.

Viele Grüße Günter (Bassen)

1 Like

Vielen Dank Herr Knabbe, Sabine und Günter für Eure Antworten.
Mit zartem Kind kann ich was anfangen. Das betreffende Kind war zum Sterbezeitpunkt 1 Jahr alt. Mich hatte halt auch irritiert, dass da meines Erachtens „bestätigen laßen“ steht. Alle anderen werde begraben, manche beerdigt. Könnt Ihr dort etwas anderes rauslesen?

Viele Grüße
Silke (Uppenthal)

Hallo Silke,

die Formulierung „bestätigen laßen“ oder „bestättigt worden“ ist mir oft
begegnet. Gemeint ist „bestattet lassen“ bzw. „bestattet worden“.

Ich kenne keinen Sinnunterschied zwischen beerdigt, bestattet, begraben.
Die Wortwahl hing/hängt wohl vom Schreiber des Eintrags ab.

Das zarte Kind" war wohl ein schwächliches Kind.

Beste Grüße
Rolf (Riedel)

1 Like

Vielen Dank Rolf. Jetzt erinnere ich mich, ich meine so einen Eintrag auch schon mal bei meiner Familienforschung im Hannoverschen gelesen zu haben, aber da stand „zur Erde bestätigt“. Hatte ich gestern nicht mehr parat.

Schöne Grüße
Silke