Hallo,
in den beiden Einträgen zu der Fam HINTZ (Links letzter Eintrag und rechts erster Eintrag) wird als Herkunftsort KUHWALDE genannt. Lese ich das richtig? Ich kenne nur KUHWAL als alte Bezeichnung für Kowall. Soll das identisch sein? Wenn ja wo wurde denn in Kowall getraut?
Grüße
Christian
Hallo Christian,
auch ich lese KUHWALDE.
Ich vermute ebenfalls, daß damit KOWALL gemeint ist, denn in John Muhls „Geschichte der Dörfer auf der Danziger Höhe“, S. 22, wird über Kowall berichtet, welches 1400 mit „Kuhwal“ mit 25 Hufen und 16 Morgen erwähnt wird.
Mehr in alten Karten habe ich noch nicht gesucht.
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Einschätzung, was mir aber an der Sache unverständlich ist, warum schreibt der KB-Führer zur gleichenZeit in den Geburts- und Sterbe- Einträgen jedoch KOWAL(L)?
Ein sonniges Wochenende
Grüße
Christian
Hallo Christian,
in der Schrötterkarte (Handzeichnung 1796-1803) heisst der Ort nur Kowall (verzeichnet als Kämmereidorf (= zu Danzig gehörig) mit 29 Feuerstellen).
Ein zweiter Name - sonst nicht ungewöhnlich - ist dort nicht verzeichnet.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Kowal(l) vom damaligen Pfarrer Rothländer zu Kuhwalde verhochdeutscht werden sollte.
In Löblau war von 1748-1754 ein Johann Theodor Rothländer Pfarrer. Zuvor war es Johann Bart. Ferrarius 1742-1748 und danach Gottfried Kunkel 1755-1768, vgl. hierzu Moeller, Friedwald, Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945, Hamburg 1968, Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V., Nummer11.
Insofern ist es komisch, dass in den anderen Löblauer Kirchenbücher für den Zeitraum 1748-1754 nicht auch Kuhwalde vorkommt.
Dass es sich jedoch bei Kuhwalde, um Kowal(l) handelt belegt auch John Muhl, Geschichte der Dörfer auf der Danziger Höhe, Danzig 1938, S.25: „Zwischendurch von 1739-1748 jedenfalls war Johann Hintz Verwalter“ eines Schulzenhofes in Kowal. Dieser Johann Hinz ist ja auch im Traubuch 2 x als Vater genannt.
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Schönen Gruß und schönen Sonntag
Burkhard
Hallo Burkhard,
vielen dank für Deine Info.
Interessant ist die Info über Johann Hintz, den Schulzen.
Einen schönen SonntagNachmittag
Christian