Bitte um Lesehilfe 1 Wort

Liebe Kundige,

in
Sterbefälle - KB011-01-S | Bellersen, St. Meinolf | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online,

  1. Zeile kann ich das Wort in der 2. Spalte („Stand“) nicht lesen, bzw.
    ich (er)kenne es nicht: wiew…? Was heißt es?

Schöne Grüße,
Renate

Hallo Renate,

vielleicht wollte er Witwer schreiben :wink:

VG Barbara
www.barbarakloubert-meineahnenforschung.de

Hallo Renate,

aus dem Zusammenhang würde ich hier vermuten, dass der Verstorbene Witwer war (hier Schreibfehler). Der Beruf ist ja bereits in der ersten Spalte mit Zimmermann angegeben.
In Eintrag 40 und 41 ist in der zweiten Spalte ja auch Sohn des…angegeben. Außerdem sind bei den Familienangehörigen nur 2 majorenne und 2 minorenne Kinder aufgeführt, keine Ehefrau.

Das wäre jetzt meine „freie Interpretation“, muss aber nicht richtig sein.

Beste Grüße
Marga

Witwer? Mit sehr viel Phantasie😉

image002.jpg

Hallo Renate,

„wie vor“,
da Zimmermann bereits im 1. Feld steht. :wink:

herzliche Grüße,
Vanessa

Hallo Renate,

im Kirchenbuchduplikat beim Landesarchiv steht ebenfalls „wie vor“:
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf[double]=0&tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP1%2FB%2F~000%2FB00026_01_1831-1840%2Fmets.xml&tx_dlf[page]=16&cHash=1cbd6a0fdcd481b75720b4bf0f49f533

Viele Grüße,
Jürgen

Hallo Vanessa und Jürgen,

[VHecker] VHecker https://discourse.genealogy.net/u/vhecker
20. Dezember

Hallo Renate,

„wie vor“,
da Zimmermann bereits im 1. Feld steht. :wink:

Vielen Dank, darauf wäre ich nicht gekommen! Obwohl es logisch ist, die
Ausdrucksweise ist doch ungewohnt.

[Juergen_W] Juergen_W https://discourse.genealogy.net/u/juergen_w
20. Dezember

im Kirchenbuchduplikat beim Landesarchiv steht ebenfalls „wie vor“:

Auch auf die Idee kam ich nicht, mal da nachzuschauen. Guter Tipp für
die nächsten Leseprobleme!

Danke allen!
Renate

Wer kann Handschriften entziffern – Ort gesucht:

In der dritten Zeile ist der Ort der Heirat genannt. Kann das jemand entziffern.

Insgesamt geht es bei dem Eintrag um

Anna Catharina Luig, *21.4.1748 Warstein-Allagen, Arnsberg ꚙJohann Theodor Lievermann aus Albringen Kirchspiel Enkhausen; Eltern: Henrici Luig ꚙAnna Catharina Meyer sive Nölcken; Patin: Anna Barbara Luig

Taufen - KB001-02-T | Allagen, St. Johannes Bapt. | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online (matricula-online.eu)

F.Luig

Ich lese Völlinghausen.

Gruß,
Jürgen (Landgrebe)

Das ist nicht der Ort der Heirat sondern der Wohnort innerhalb der Pfarrei Allagen.
Der Nachname der Mutter ist ja Meyer sive Nölcken.
Die Heirat Luig oo Nölcken ist am 05.11.1737 in Allagen zu finden (ganz oben):
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_23801/KB001-04-H/?pg=2
Viele Grüße,
Jürgen (Wolff)