Bitte um Hilfe bei lateinischem Taufeintrag

Liebe Mitforscher,

wer kann mir bitte bei dem lateinischen Text helfen.
Ich bin mit den westf�lischen Namensgebungen leider nicht vertraut.
Desweiteren bin ich mir unsicher, ob die Agatha die Wwe. eines + TEBBE war,
oder ob sie den Namenszusatz v�terlicherseits erhielt. Ihr Vater war Ludwich
JUERGENS aus Laer.

Taufbuch St.Walburga in Meschede
" ... 20 ma Martii [1724] praemissa dispensatione super proclamationibus
tempore clauso arctiori vinculo matrimoniali juncti sunt Henricus BUSCH ex
Meschede et Agatha JUERGENS condicta TEBBE. Testibus Theodor EWALT et
Georgio LAMMERTZ, etc.."

mit freundlichen Gr��en
Karl-Heinz

Liebe Mitforscher,

Ich suche die Vorfahren der Ursula B�rgerhoff oo 4.5.1670 St. Reinoldi,
Dortmund mit Diedrich Gosekuhl.

K�nnte jemand mir helfen?

Viele Gr�sse aus Brasilien,
Washington Marcondes-Ferreira

Hallo Washington,
hier sind Deine Vorfahren B�rgerhoff
in Dortmund-Wambel:

Ossel (Ursula) B�rgerhoff
gt.20.3.1650 St.Reinoldi in Dortmund
oo04.05.1670 St.Reinoldi in Dortmund
Diedr. Gosekuhl, Wambel

Ihre Eltern:
Arndt B�rgerhoff
* um 1615
bg.18.5.1670 St.Reinoldi
oo v. 1636
Elske NN.

Ihr Gro�vater
Henrich B�rgerhoff
wurde 1615 erw�hnt

Gru�
Eva (Holtkamp)

Meine liebe Eva,

Noch einmal weiss ich nicht was sagen f�r so nette Hilfe!!!

Vielen Dank und herzliche Gr�sse aus Brasilien,

Washington Marcondes-Ferreira

Karl-Heinz Hack schrieb:

Liebe Mitforscher,

wer kann mir bitte bei dem lateinischen Text helfen.
Ich bin mit den westf�lischen Namensgebungen leider nicht vertraut.
Desweiteren bin ich mir unsicher, ob die Agatha die Wwe. eines + TEBBE war,
oder ob sie den Namenszusatz v�terlicherseits erhielt. Ihr Vater war Ludwich
JUERGENS aus Laer.

Taufbuch St.Walburga in Meschede
" ... 20 ma Martii [1724] praemissa dispensatione super proclamationibus
tempore clauso arctiori vinculo matrimoniali juncti sunt Henricus BUSCH ex
Meschede et Agatha JUERGENS condicta TEBBE. Testibus Theodor EWALT et
Georgio LAMMERTZ, etc.."

mit freundlichen Gr��en
Karl-Heinz

Lieber Karl-Heinz,
mein Beitrag zur �bersetung:

.. am 20. M�rz sind vorbehaltlich der Dispens vom Aufgebot in der geschlossenen Zeit mit der ehelichen Fessel (Band der Ehe, wenn Dir das beser gef�llt) vereinigt worden Heinrich Busch aus Meschede und Agatha J�rgens, genannt Tebbe. Trauzeugen waren Theodor Ewalt und Georg Mammertz, usw...

Solltest Du f�r das "ma" zwischen 20 und Martii und "arctiori" eine �bersetzung bekommen haben, so w�rde mich diese interessieren.

Gru� aus Bochum

Herbert (Kuba)

"ma" ist m.E. nicht richtig gelesen, da handschriftlich a und e leicht
verwechselt werden k�nnen. Also ich pl�diere da f�r e, und dann d�rfte alles
klar sein: me - nsis = des Monats, Genitiv von mensis, zumal dem Martii
(Genitiv) = M�rz vorgesetzt.

Es ghr��t
Bernhard K�lling

Der 20. hei�t auf lateinisch "vicesima". Daher das "ma". So �hnlich wie
englisch "second" = 2nd

Die �bersetzung lautet:
Nach vorangegangener Dispens wegen Proklamation in der geschlossenen Zeit
(Fastenzeit) sind am 20. M�rz mit dem Band der Ehe verbunden worden ... s.u.

Viele Gr��e
Felicitas und Peter Hestermann

-----Urspr�ngliche Nachricht-----