"Felix Arndt" <felix_arndt@gmx.net> schrieb:
Liebe Liste,
besitzt jemand von Euch vielleicht das Deutsche Literaturlexikon 4 von 1972? Falls ja, kann der/die Betreffende bitte unter der Spalte 740 nachschlagen, was dort über den Hamelner Arzt und Stadtphysikus Johannes FALK (FALCONIUS) steht? Ich freute mich sehr über eine Antwort!
Hallo Felix Arndt,
eine indirekte Antwort gibt es in Eymers Pseudonymen Lexikon, das einen FALK, Johannes gen. Johannes von der Ostsee aufführt und dafür die folgenden Quellen anführt: 1) Franz Brümmer, Lexikon der deutschen Dichter bis Ende des 18.Jhdts. und Lexikon der Deutschen Dichter des 19.Jahrhunderts bis zur Gegenwart,2) Wilhelm Kosch. Deutsches Literatur- lexikon , 3) Gero von Wilpert, Deutsches Dichterlexikon,4) Friedrich Rassmann's kurzgefaßtes Lexikon deutscher pseudonymer Schriftsteller und 5) Allgemeine Deutsche Biopgraphie (ADB)
Trotz der vielen Quellen ist der Eintrag kurz:
"FALK, Johannes Daniel, *28.10.1768 Danzig, +14.2. 1826 Weimar; - gen. Johannes von der Ostsee ..."
Daneben gab es noch einen: "Adler-Rudel, Salomon, *23.6.1894 Czernowitz, +15.11.1975 Jerusalem; Ps. Rudolf Bertram; S.H.Falcon; Carl Groeger; S.H.Nesher"
mit besten Grüßen Hans Peter Albers, Bienenbüttel