Liebe Mitforscher, im großen und ganzen hab ich den Text transkripiert, es bleiben nur ein paar Lücken.
Der bescheidene junge gesell, Johann Heyder,
neuangehender ……… hohenloischer Unterthan;
zu Schwand, deß arbeitssamen Stephan Heyders
hochgräfl. Hohenloisch Schillingsfürstischer Unterthans
u. Bauers zu Schwand ältester Sohn u. Apollonia
d. arbeitsamen Abraham S…ßen, Bauer?? u.
………. Hohenloischer Unterthan zu Neüreüth (Neureuth)
eheleibliche Tochter.
Procl. Dom III & IV post Epiph. Dom ….
Copul. D. 23 Febr ………………… in ………
Convic. nupt. Celebr. In ………sponsae Patris
Abraham st… agricola in Neüreüth (Neureuth).

(upload://pxLlWsVlBfO60KGPgE8blTkp07A.jpeg) = Permalink bei Archion
Den lateinischen Teil verstehe ich so, dass die Heirat beimBrautvater in Neureuth gefeiert wurde.
Den FN der Braut ist vermutlich Strauß, denn so viele Abraham gab es damals in Neureuth nicht.
Danke für jede Hilfe, Günter
http://www.archion.de/p/62d2693b49/
Hallo,
der Eintrag lautet:
„Der bescheidene junge gesell Johann Heyder, neuangehender Gutsbesitzer u. hohenloischer Unterthan zu Schwand, deß arbeitsamen Stephan Heydens, hochgräfl. hohenloisch-Schillingsfürstischen Unterthanens u. Bauerns zu Schwand, ältester Sohn, u. Apollonia, deß arbeitsamen Abraham S[trau]ßen, Bauern u. ebenmeßig hohenloischen Unterthanen zu Neureuth, eheleibliche Tochter.
Procl. [Proklamiert oder Proklamation] Dom. III et IV post Epiph., Dom. 7uages. [Dominica III et IV post Epiphanias, Dominica Septuagesima = 25.01./01./08.02.1680].
Copul. [Copuliert oder Copulation] d. 23. Febr. … [Montag] hab. concion. nupt. [habita concione nuptiale] in der Brunst [hatten die hochzeitliche Vereinigung in der Kirche in Brunst].
Conviv. nupt. celebr. [Convivum nuptiale celebratus est] in aedibus sponsae Patris Abrahami Straußij, Agricolae in Neureuth [Das Hochzeitsmahl ist im Haus des Brautvaters Abraham Strauß, Bauers in Neureuth, gefeiert worden.].“
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann
Hallo Günter,
kennst du diese Seite http://www.geschichte-feuchtwangen.de/Archiv/Kirchenbuch/KibuText.htm
Unter Weißenkirchberg findest du die Heirat und Text dazu.
Mein Strauß-Spitzenahn kommt auch aus Schwand. Allerdings steck ich da fest. Muß diese Linie mal wieder bearbeiten.
Hier mal seine Daten:
STRAUß, Jörg
Halbbauer v. Schwand
- Schwand/Leutershausen (Dorfgütingen) err. 04.04.1689
oo 16.06.1717 Eva MEYER
- Schwand/Leutershausen (Dorfgütingen) 07.10.1755
Kinder:
- STRAUß, Jörg Friedrich
- Dorfgütingen (Franken) 20.07.1719
- STRAUß, Johann Michael
Halbbauer
- Dorfgütingen (Franken) 04.06.1723
oo Unterampfrach (Franken) 17.05.1751 Maria Margaretha HOFMÄNNIN
- Unterampfrach (Franken) 26.06.1791
- STRAUß, Gg. Leonh.
- Dorfgütingen (Franken) 18.03.1725
oo 1750 M. EBERT
Vielleicht gibt’s Verbindungen.
Grüße
Bärbel
Hallo Bärbel,
mein „Strauß“-Kontakt ist dieoben genannte Apollonia, die 1680 geheiratet hat. Sie dürfte so 1650-1655 geboren worden sein. Der Vater war Abraham, Bauer in Neureuth.
Mehr habe ich noch nicht. Ich suche jetzt die Kinder von Apollonia, vielleicht ist einer der Taufpaten aus der Strauß-Familie.
In der GFF-DVD ist ein Abraham Strauss, der passen könnte
Strauß, Abraham ev, * 1629 in Binsenweiler, + 1697 in Neureuth, oo 1655 <GF 214>
Gruß Günter
Hallo Günter,
ich hab gestern noch bei Ancestry geschaut und dort einen Stammbaum gefunden in dem mein Jörg (Georg) Strauß vorkommt, der zu einem Abraham Strauß weiterführt.
Und das war damals glaube ich mein Problem, daß ich Daten aus dieser Brenner-Kollektion gefunden habe und ich sie mir nicht an Hand von Kirchenbucheinträgen bestätigen konnte. Einfach weil Archion noch nichts online war bzw. vor Ort recherchieren für mich nicht möglich ist.
Aber vielleicht kommen wir so miteinander weiter.
Grüße
Bärbel
Hallo Bärbel,
dein Jörg geb 1689 ist der Sohn von einem Johann Georg (geb 1663, verh seit 1686), dessen Vater ist Abraham Strauß (1630-1697). Diese Abraham ist mein Ur(8mal) Großvater.
Gruß Günter
Hallo Günter,
dann wäre der Abraham auch mein 8x Urgroßvater. Dann muß ich die Linie doch wieder neu beforschen.
Dann ist der Abraham unser gemeinsamer Vorfahre?
Also alles vom Jörg bis in die heutige Zeit kann ich dir zukommen lassen. Die Linie geht dann über Altenmünster, Westgartshausen nach Mittelfischach (Obersontheim).
Grüße
Bärbel
Hallo Bärbel, dann schick mir mal die Nachfahren von dem Jörg. Danke, Günter
Ich hab dir was als PN geschickt.
LG Bärbel
Hallo Bärbel, vielen Dank ist angekommen. LG Günter
Hallo Günter,
gut, über Ergänzungen würde ich mich freuen.
LG Bärbel
Hallo Bärbel, mach ich. Ich suche die Vorfahren von Abraham. LG Günter