Bis jetzt sind es ca. 130 Fotostudios

Hallo,

es sind noch ein paar Namen und Adressen (auch von Orten, die nicht in OWP lagen) dazugekommen. Allen, die zum Wachsen der Liste www.konitzer-info.de/fotostudios.htm beigetragen haben, danke ich, besonders denen, die ihre Lupe eingesetzt haben, um ein verblichenes i von einem r zu unterscheiden. Wer weitere Verbindungen findet (wie z.B. bei Blaschy in Allenstein und Memel), soll sich bitte melden. Korrekturen und Ergänzungen nehme ich gerne an.

Herzliche Grüße

Martin Conitzer

Hallo,

hier noch einige Adressen von Photographen in Ostpreu�en von denen mir
Photos vorliegen

Georg Klagemann, Ostseebad Cranz, um 1900
Fritz Krauskopf, K�nigsberg und Ostseebad Cranz, 1908
Oscar Knorr, Friedland/Ostpr., 1909
Paul Petri, Bartenstein/Ostpr., Angerstr. 2, 1916
Oskar Goetze, K�nigsberg, Weissgerberstr. 22, um 1900
Emil Pfingst, Bischofsburg, Marktstr. 3, um 1905
Barkowski, Rastenburg, um 1900
R. Schreiber, Bromberg, um 1890
J. Biedritzki, Drengfurt, um 1893
J. S. Schr�der, K�nigsberg, M�nzstr. 2, um 1908
Walter Lutkat, Insterburg, K�nigsbergerstr. 14,
L. Minzloff, K�nigsberg, Theaterstr. 4, um 1890

mit vielen Gr��en aus dem Siegerland

Helmut Salomon

Ps.
Ich suche im �brigen f�r meine "Geschichte der Familie Salomon aus
Friedland/Ostpr.", die dort bis um 1600 zur�ckverfolgt werden kann, immer
noch Nachkommen von S�hnen und T�chtern, die nicht in Friedland verblieben
sind.

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hier kann ich auch etwas beisteuern:

Fotostudio Schattke
"Das Haus der Photofreunde"
K�nigsberg/Pr.
Steindamm 128/29

Eine wundersch�ne Ganzaufnahme einer Konfirmantin Edith STANGE ,
aufgenommen Mitte der 20ziger Jahre von
Fritz Krauskopf, K�nigsberg Pr. Steindamm 64
Ostseebad Cranz und Ostseebad Neukuhren

Eine Aufnahme der Belegschaft Jacobsberg in K�nigsberg Ende der 20ziger Jahre von
Film- und Fotowerkst�tte Inhaber Erich Doerk, K�nigsberg Pr., Steindamm 176 b Tel. 37235

Helga

Guten Tag Detlef Hansmann,
ich bin f�ndig geworden:
Gemeindelexikon Freistaat Preu�en Band I: Prov.-Ostpreu�en 1931 nach der
Volksz�hlung von 1925,sonst 1930;

Pr�slauken:
Wohnplatz im Kreis Goldap
Fl�che: 225,2 ha
Durchschn. Grundsteuerertrag p. 1 ha: 3,25 RM
Wohnh�user: 16
Haushaltungen: 18
Wohnbev�lkerung 1925: 95
m�nnlich: 47
evang.: 92
kath.: 3
Amtsgericht Goldop
ev.-Kirchspiel: Szittkehmen
kath.: Dabowen
Amtsbezirk: Dabowen

Walterskehmen: 4 Wohnpl�tze
Fl�che: 850,6 ha
Grundsteuer 1ha: 11,91 RM
Wohnh�user: 114
Bev�lkerung 1925: 493
ev.: 491
kath.: 2
Amtsgericht: Gumbinnen
ev.-Kirchsp.: Walterkehmen
kath: Gumbinnen
Standesamt&Amtsbezirk: Walterkehmen

Ich hoffe es n�tzt.
Mfg
HWo