Birresborn

Moin,

hat jemand das OFB von Birresborn?
Ich suche das Geburtsdatum von Julius Jesse, S.v.Franz Joseph Antonius Jesse und Maria von Kochs, geb. ca 1812 in Birresborn.

Danke

n’ Abend,

laut OFB Birresborn St. Nikolaus ist kein Familienname Jesse aufgeführt.

Gruß
Joachim

Hm, dann stimmt meine Grundinformation nicht. Oder - der Mann war evangelisch.

Danke fürs Nachschauen.

Roland Geiger

Hallo Roland,

der Julius Ernst Jesse ist am 4. Juli 1812 In Dillenburg geboren
(erst fs, dann: Archion, Dillenburg KB 1812/1812 S. 26).
Verblüffende Lösung, aber so geht es manchmal …

MfG
Steffi (Seiter)

Hallo, Steffi,

danke fürs Nachschauen.

Hab mal geguckt, Birresborn und Dillenburg liegen auch nicht grad nebeneinander.

Hier ist der vollständige Datensatz mit seinen Eltern und Geschwistern. Sein Vater war nie in der Nähe von Dillenburg. Seltsam.

Franz Joseph Antonius Jesse
Sohn von Joannes Mathias Jesse und Maria Agnes Timmermans

  • 08.06.1781 in Kempen + 29.04.1849 in Saarlouis
    1807 Supernumerar Domänen- und Hypothekenamt Krefeld
    1814 Domänendirektor in Krefeld
    1816 - 31.07.1821 Domänenrat in Koblenz
    1821 - 1849 Landrat des Kreises Saarlouis

oo 04.11.1809 in Sankt Lambertus, Düsseldorf
Maria Agnes Adelheid von Kochs

  • 06.06.1790 in Solingen + 04.11.1855 in Saarlouis.

Kinder von Franz Jesse und Maria von Kochs sind:
i. Maria Agnes Adelheid * 21.02.1811 in Düsseldorf
oo 18.03.1830 in Saarlouis
Friedrich Wilhelm Lehmann * 19.07.1790 in Neuendorf.
Beruf: 1830, Hauptmann in der 8. Artillerie-Brigade

ii. Julius * 04.07.1812 in Dillenburg + 08.02.1878 in Trier, Landarmenhaus.
01.04.1840 - 31.12.1842 Amtsbürgermeisterei-Verwalter in Tholey
01.01.1843 - 29.02.1848 Amtsbürgermeister in Tholey

iii. Natalie Julia Maria Mathilde Fanny Friederike * 09.02.1833 in Saarlouis.

Bene Vale.

Roland Geiger

Hallo Roland,

„der Vater war nie in Dillenburg“, haja, das kann sein, aber die Mutter war es
wohl :-)). Vielleicht hat deshalb der Doktor Schmidt die Geburtsanzeige gemacht.

Die Mutter hatte - (bis jetzt) - 9 Geschwister, vielleicht war eines davon nach Dillenburg gezogen, oder es gab eine andere Beziehung zu dem Dillenburger Koch-Nest. Von Koch - das „von“ erscheint erst ab ca. 1824.

Und, Franz Anton Jesse und Agnes Adelheid von Kochs hatten noch ein Kind:
Friedrich Wilhelm * 18.05.1814 Düsseldorf. Das wären also die *Jahrgänge
1811, 1812, 1814 ---- lange Lücke ---- 1833.

Da ist also noch Platz für Überraschungen. Mir bleibt die Frage: wie kommt der Julius vom Bürgermeisteramt Tholey ins Landarmenhaus in Trier?

MfG

Steffi (Seiter)

Hallo, Steffi,

danke für das zusätzliche Kind. Zu Archion habe ich momentan keinen Zugang (dort habe ich immer nur Monatsabos, wenn ich was suche).

Deine Frage kann ich nicht beantworten. Hierzulande ist über seinen Werdegang nach Tholey absolut nichts bekannt.

Bene Vale

Roland Geiger