Bilddatei in HTML-Seite integrieren?

Hallo liebe Listis und HTML-Spezis!

Ich m�chte gerne in einer HTML-Seite einige Bilder
integrieren, habe aber bisher leider keine Ahnung davon :-(.

Ich arbeite meist mit bereits vorhandenen HTML-Dateien, die
ich dann als Anschauungsobjekt benutze, um mich daran zu
orientieren.

Der entsprechende HTML-Code f�r ein integriertes Bild lautet
z. B.:
<img border="0" src="../images/dateiname.jpg" width="300"
height="298">

Meine Fragen sind:
Was bedeutet hier eigentl. "border=0"?
M�ssen Breite und H�he immer angegeben werden?
Kann man auch 2 Bilder nebeneinander integrieren?
Was mu� ich beachten (z. B. Bildschirmgr��e?), wenn ich 2
Bilder nebeneinander integrieren m�chte (und beide auch
gleichzeitig auf dem Bildschirm sichtbar sein sollen)?

Ich wei�, es sind viele Fragen, aber vlt. kann mir ja auch
jemand von Euch eine entsprechende HP (aber unbedingt f�r
Dummis!!!) empfehlen, wo ich so etwas nachlesen k�nnte.
Alles, was ich bisher fand, ist mir schon etwas zu
fachspezifisch geschrieben :-(.

Liebe Gr��e und allen ein sch�nes Wochenende
Frank

ePost: genealogy@yngvi.de

Moin Frank Scarbarth,

zur Mail vom Sun, 4 Sep 2005 16:17:27 +0200:

Was bedeutet hier eigentl. "border=0"?

Border ist der Rahmen, der entweder nicht vorhanden (null) oder in
bestimmtr Breite (steigende Ziffern) vorhanden ist.

M�ssen Breite und H�he immer angegeben werden?

Nein, aber der Bildaufbau erfolgt schneller, wenn der Browser wei�, welchen
Platz er frei halten mu�.

Kann man auch 2 Bilder nebeneinander integrieren?

beliebig viele...

Was mu� ich beachten (z. B. Bildschirmgr��e?), wenn ich 2
Bilder nebeneinander integrieren m�chte (und beide auch
gleichzeitig auf dem Bildschirm sichtbar sein sollen)?

Du mu�t die Breite der Bilder in Pixel kennen und zusammenz�hlen. Wie eine
Umfrage gerade k�rzlich in der CompGen-Liste gezeigt hat, benutzen die
meisten Leute eine Bildschirmaufl�sung von 1024 Pixel Breite, viele von
1280 und einige noch von 800.

PS: Deine erste Mail war wohl h�ngengeblieben, ich habe jetzt erst beide
bekommen.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Hallo Frank,

schaue einmal auf dieser Seite nach http://de.selfhtml.org . Hier werden viele deiner Fragen beantwortet.

Es gibt mehrere M�glichkeiten Bilder ausgerichtet nebeneinander und untereinander anzuordnen. Meist wird eine Tabelle verwendet. Das sieht dann grunds�tzlich folgendermassen aus:
<table border="0" .. evtl. weitere Optionen>
<tr>
  <td> erste Zeile, erste Spalte (evtl. Bild1 <img ...>) </td>
  <td> erste Zeile, zweite Spalte (evtl. Bild 2)</td>
</tr>
<tr>
  <td> zweite Zeile, erste Spalte (evtl. Bild 3)</td>
  <td> zweite Zeile, zweite Spalte (evtl. Bild 4)</td>
</tr>
</table>

Die Gr��enangaben im <img ..> dienen der Skalierung, d.h. das Bild wird auf die angegebene Gr��e gestreckt bzw. gestaucht und muss nicht unbedingt angegeben werden.
Border ist ein Rahmen, wenn der Wert ungleich null ist, wird ein Rahmen um dieses Bild gezogen, das gleiche gilt f�r eine Tabelle.

Die Anzeige (Sichtbarkeit) von mehreren Bildern auf einer Seite wird durch die Bildschirmaufl�sung des Benutzers bestimmt. Da kann man evtl. auf Gr��enangaben in Prozent ausweichen.

Gru�
J�rgen L�wenstein

Der entsprechende HTML-Code f�r ein integriertes Bild lautet
z. B.:
<img border="0" src="../images/dateiname.jpg" width="300"
height="298">

Meine Fragen sind:
Was bedeutet hier eigentl. "border=0"?

bei 0 gleich ohne Bildrand

M�ssen Breite und H�he immer angegeben werden?

nein, nur wenn in einer anderen Gr��e als im Orginal

Kann man auch 2 Bilder nebeneinander integrieren?

einfach den link 2mal hintereinander setzen

Was mu� ich beachten (z. B. Bildschirmgr��e?), wenn ich 2
Bilder nebeneinander integrieren m�chte (und beide auch
gleichzeitig auf dem Bildschirm sichtbar sein sollen)?

1 Bild gleich halbe Bildschirmbreite
MfG Herbert Penke

Hallo J�rgen, Gerd und Herr Penke!

Vielen Dank f�r die Hinweise. Ich werde jetzt einfach mal
die verschiedenen M�glichkeiten ausprobieren.

an J�rgen:
Danke f�r das Beispiel einer Tabelle im HTML-Code. Jetzt
habe ich zum ersten mal kapiert (hoffe ich jedenfalls ;-)),
wie eine Tabelle in einer HTML-Seite aufgebaut ist.
Ich habe meine Tabellen bisher mit M$ Excel erstellt, da es
am einfachsten ist und dann im HTM-Format abgespeichert.
Diese HTM-Dateien importiere ich dann immer in mein
HTML-Programm, wobei ich dann auch gleichzeitig die M$
Word-spezifischen HTML-Eintr�ge l�schen lasse. Jetzt wei�
ich aber, worauf es ankommt bzw. was bei einer Tabelle
wichtig ist.

Liebe Gr��e
Frank

ePost: genealogy@yngvi.de

Frank Scarbarth schrieb:

Hallo liebe Listis und HTML-Spezis!

Ich m�chte gerne in einer HTML-Seite einige Bilder
integrieren, habe aber bisher leider keine Ahnung davon :-(.

Ich arbeite meist mit bereits vorhandenen HTML-Dateien, die
ich dann als Anschauungsobjekt benutze, um mich daran zu
orientieren.

Der entsprechende HTML-Code f�r ein integriertes Bild lautet
z. B.:
<img border="0" src="../images/dateiname.jpg" width="300"
height="298">

Meine Fragen sind:
Was bedeutet hier eigentl. "border=0"?

Rahmen bzw. Rand (los) = 0
spielen sie da mal mit 1 , 3 usw.
Sie lernen durchs Anschauen!

M�ssen Breite und H�he immer angegeben werden?

Jawoll, das beschleunigt den Bildaufbau
(sonst rollt der Platzhalter in die zuk�nftige Bildgr��e - das ist unsch�n!)

Kann man auch 2 Bilder nebeneinander integrieren?

Jawoll - wenn den nicht die Bildschirmbreite �berschritten wird.
Denken Sie dran, dass es noch Leute mit 800 Pixel Breite gibt!

Was mu� ich beachten (z. B. Bildschirmgr��e?), wenn ich 2
Bilder nebeneinander integrieren m�chte (und beide auch
gleichzeitig auf dem Bildschirm sichtbar sein sollen)?

Ich wei�, es sind viele Fragen, aber vlt. kann mir ja auch
jemand von Euch eine entsprechende HP (aber unbedingt f�r
Dummis!!!) empfehlen, wo ich so etwas nachlesen k�nnte.

JAU - Ich empfehle das Paperback von Data-Becker 2103, Titel <html> 4
hat mal 19,95DM gekostet!

Alles, was ich bisher fand, ist mir schon etwas zu
fachspezifisch geschrieben :-(.

Liebe Gr��e und allen ein sch�nes Wochenende
Frank

ePost: genealogy@yngvi.de

*******************************************************
Besuchen Sie auch meine kleine bescheidene Internetseite
unter http://www.scarbarth.de
*******************************************************

Kerl, da hatten wir doch schon mal Kontakt!
:wink:

Tsch�ss
und nicht unterkriegen lassen von den Computerfuzzis!

K.Erdmann
www.wadersloher-familienforscher.de