Lieber Herr Christ,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich nehme Herrn Christ's letzte email auf und antworte der Reihe nach.
Webbasierte Ablage: da teile ich die Bedenken, dass eines Tages Aenderungen an der Nutzbarkeit, der Zugaenglichkeit, der Eigentumsrechte, Vertraulichkeit oder anderer Bedingungen eintreten koennen, die man vielleicht uebersieht und dann ist das Malheur passiert. Auch bleiben die Verantwortlichkeiten fuer eine Erhaltung meiner Daten meist bei mir - ohne dass ich Einfluss darauf haette.
Meiner Meinung nach das Sicherste bleibt die Schaffung regelmaessig (!) ueberpruefter und erneuerter Kopien, die in meiner Hand bleiben; im Uebrigen ist das ein sehr langes, eigenes Thema...
ACDSee ist ein Photoverwaltungs- und Bearbeitungsprogramm, siehe http://tinyurl.com/yblgu7a (in Deutsch) , das aber meines Wissens keine Moeglichkeit bietet Text auf Photos herzustellen und mit dem Photo abzuspeichern.
Falsch. Jetzt habe ich nachgeschaut in meinem Programm, ACDSee pro 3.0 kann beides. Es gibt die Moeglichkeit Text als Kopf- oder Fusszeile darzustellen und gleichzeitig mit dem Bild darzustellen - ohne aber dass dieser Text Bestandteil des Bildes wird. Soll der Text Bestandteil des Bildes werden, bietet dieses Programm vielleicht eine halbe Seite lang Moeglichkeiten dafuer, angefangen von Wasserzeichen bis zu Blasentext und ganz gewoehnlichem Text in allerlei Fonts, Neigungswinkeln, Darstellungseffekten, etc.
-Jetzt hab ich wieder etwas dazu gelernt - danke!
Ich hatte bisher naemlich alle Beschriftungen (meist fuer geschenkte Jahreskalender) in Photoshop gemacht, wo das ein wenig umstaendlicher (und auch nicht schoener) ist.
Nachdem diese Software ausserordentlich umfangreich und vielseitig ist, will ich mich hier nicht verzetteln. Das von Ihnen beigegebene Beispiel waere mit ACDSee kein Problem, die Erklaerung der Nummern wuerde ich dann gleich wieder als Text unten in das Bild einfuegen - das Bild als Bild ist durch die Nummerierung sowieso schon verschandelt - das Bild als gesamtes wuerde ich dann in den (frei waehlbaren, nahezu unbegrenzten)Kategorien entsprechend klassifizieren, mit Anmerkungen und Stichworten (fuer die es zB eine eigene Verwaltung gibt!) versehen und - eben als Bild - abspeichern. Mit den umfangreichen Suchfunktionen kann man es dann ziemlich einfach wieder finden.
Wenn Sie auf der Website mit den Beschreibungen nicht zufrieden sind, suchen Sie doch einmal mit Google danach, da gibt es viel (positive) Kommentare und Beispiele dazu, auch auf Youtube. Leider kann ich Ihnen nur zu meiner Englisch-sprachigen Version Auskunft geben, doch wenn Sie wollen, dazu auch den einen oder anderen Screenshot an Ihre private email als Beilage senden.
Was ich aber (als in absolut keiner kommerziellen Verbindung mit ACDsee stehender Kollege!) ausdruecklich noch erwaehnen will ist, dass das Programm wesentlich mehr kann als eine Google-Picasa Photoverwaltung oder -bearbeitung! Es kostet daher auch entsprechend, so etwa EUR 125! Wenn man groessere Mengen Photos zu bearbeiten hat (ich habe ueber 25,000 !) schaetzt man sich auch die ueberaus schnellen und einfachen Moeglichkeiten fuer Bildverbesserungen, etc.
Entschuldigung fuer die Laenge des Beitrages.
Schoene Gruesse aus Jakarta,
Kurt M. MRAVLAG