Hallo Frau Przytilska-Krolak,
Ich suche die Sterbrdsten meiner Urgrossmutter.Anna Justina Klawun( n),
geborene Re(h)mer ist am 14.06.1867 in Rederitz (Deutsch Krone)
geboren. Sie hat am meine Oma am 29.07.1905 in Bromberg geboren. 1911
ist ein Enkel noch in Glesno geboren aber 1913 war die Familie schon in
Herne, in Nordrhein- Westfalen. In der Sterbeurkunde ihres Mannes ist
vermerkt, dass sie in Nakel ( Naklo vei Bromberg) verstorben ist. Ich
gehe davon aus, das sie zwischen 1911 und 1913 in Nakel verstorben ist.
Weil die Familie wohl als Clan nach Herne zog.
Mich wA 1/4rde auch interessieren ob es in Nakel noch deutsche
GrACURber gibt., vielleicht auch das dieser Uroma.
kAP:nnen Sie mir helfen?
Mit freundlichen GrA 1/4AYen
P. Lambernd
Hallo zusammen,
seit heute werde ich nach Aufruf von ancestry.com und der nachfolgenden
Auswahl irgendeiner weiterfuehrenden Funktion automatisch auf die
deutsche Benutzeroberflaeche (ancestry.de) umgeleitet.
Da dieses Vorgehen nicht meiner Arbeitsweise entspricht und sie meine
Kontakte zu englischsprechenden Personen sehr erschwert, hier meine
Frage: kann mir jemand sagen, wie man diese willkuerliche und voellig
unbegruendete Bevormundung abstellen kann ?
Danke und freundliche Gruesse von Wolfgang.
Hallo Wolfgang,
kann das Problem nicht verstehen, ich komme problemlos in beide links rein. Vielleicht mal die cookies s�ubern? Mehr f�llt auch mir nicht ein.
Gruss
Uli
Hallo liebe Liste,
nur eine kurze Frage: Welche Namensvarianten von Michael gab es in
Ostpreussen? Welche, die aehnlich sind, gehoeren nicht dazu?
Ich haenge bei meiner Forschung bei einem Vorfahr "Michael" fest, und
will nun versuchen, ihn evtl in anderen Schreibweisen zu finden.
Vielen Dank schon mal und liebe Gruesse, Maria Tomuschat
Bitte keine Zusendungen mehr!
Hubert Janssen
ich habe in meiner Ahnentafel einen Johann Klavon (weitere Daten unbekannt), der einen Sohn Martin Klavon hatte. Der war verheiratet mit Rosalia Apolonia Jonitz geb. 22. 4. 1855. Sie haben am 16. 1. 1883 in Hasenberg D. Krone geheiratet.
Vielleicht paßt ja was -
Gruss Heide
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Hallo Wolfgang,
ancestry wird bei Deinem Besuch Deutschland als Standort erkannt haben und automatisch auf ancestry.de umleiten.
Du solltest anonym surfen, damit umgehst Du das.
Ich empfehle Dir den Tor-Browser: Tor Browser - Download - CHIP
Einigen Netzwerken, Bspw. Google oder Facebook gefällt anonymes Surfen natürlich überhaupt nicht, es kann sein, dass Du dort (sofern Du das nutzt) aus "Sicherheitsgründen" eine Mobilfunknummer hinterlegen und bestätigen musst.
Viee Grüße, Daniel
Hallo Frau Tomuschat,
meine Familie kommt aus dem Kreis Allenstein und heisst Michallek,
Variationen sind auch Michalek, Michaleck, Michalski - teilweise wurden
ja die Namen eingepolnischt, je nachdem welche Epoche. Michael heisst
ja auf polnisch Michal. Waere auch noch eine Moeglichkeit. Lieben Gruss
Bettina geb. Michallek.
Hallo Frau Tomuschat,
handelt es sich bei "Michael" um den Vor- oder Nachnamen ?
Auch stellt sich die Frage in welchem Jh. Sie suchen und auch in welcher Gegend von Ostpreu�en.
Es kommen zumindest Namensvarianten in polnisch, prussisch, litauisch und russisch.
Herzliche Gr��e,
Fritz (Loseries)
Vielen Dank für die Hilfe. Bis jetzt passt es leider noch nicht. Aber
manchmal erhält man ein fehlendes Puzzle Teil und dann passt es doch
Viele Grüße
Petra Lambernd
Danke an alle, die mir in dieser Angelegenheit geholfen haben.
Gruss von Wolfgang
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hat jemand die Mailadresse von Herrn Nikolai v. Pock?
Mit freundlichen Grüßen
Edward von Schlesinger