Bickert aus Großostheim

Guten Abend Herr Amrhein,
leider keine direkte Auskunft möglich ... aber vielleicht hilft ja dieser Buchauszug zu weiteren
Suchoptionen:

"Bei der Volkszählung 1940 wurden 13 Haushaltungen mit dem Namen Bickert festgestellt, In früheren
Urkunden finden sich neben Bickert auch die Namensformen Bicker, Bückert, Bickerd, Bickard,
Pickhardt, Birckhart, Bürckert, Birckert, Birkard, Berket, Burkard, Burckhard. In den Nachbarlisten von
1809 und in dem Einwohnerverzeichnis von 1818 stehen sich noch die Namensformen Birkert und
Bickert gegenüber.

Ob die heutigen Bickert alle Zweige eines einzigen Stammes sind, läßt sich schwer feststellen. Der
Name war schon vor dem 30-jährigen Krieg in den Schreibweisen Bicker und Birckhardt vertreten. Ein
Hans Birckhart wird 1551 besteuert und 1554 gemustert; weiter werden genannt:

1571 Philipp Birgkhardt, 1576 Velten Bicker, 1595 und 1623 Lips Birckhardt. Die ursprünglichen
Vertreter des Namens scheinen während des 30-jährigen Kriegs ausgestorben zu sein; denn in den
Nachbarlisten von 1669 und 1671 findet sich der Name nicht mehr.

Nach dem Krieg sind Träger des gieichen Namens eingewandert: Johann Paul Bürckhardt aus
Berbach bei Pfungstadt, der auf einer der Großostheimer Mühlen aufzog, und 2 Münchener Bürger,
Sebastian Berket und Nikolaus Birckhardt. Die Bevölkerung unserer Heimat wurde also auch aus dem
bayerischen Stamm ergämzt. Im Jahre 1701 kam ein Johann Bickert aus Mosbach.

Die Einwanderer und ihre Nachkommen haben in zahlreiche Großostheimer Familien eingeheiratet:
Sommer, Miesbach, Morhart, Zahn, Höfling, Hock, Knecht, von der Heid, Petermann, Gutjahr, Johe,
Böffinger, Kehrer. Im Jahre 1751 heiratete Anna Maria Bikert den Witwer Johann Nikolaus Nöthig.

Auffallend ist die große Zahl von Handwerksmeistern in der Sippe, besonders in neuerer Zeit. Wir
finden Schlosser, Schreiner, Wagner, Maurer, Glaser, Metzger, Bäcker und auch einen Hutmacher.
Außer dem schon genannten Johann Paul finden wir noch weitere Müller, so Georg Bickert um
1824/42 auf der Oberen und. später Lorenz Bickert auf der Unteren Mühle. Im Jahre 1821 wird ein
Doktor Bickert genannt, der vermutlich nicht prakt. Arzt, sondern Mühlarzt war. Ein Konrad Bürcker
war um 1750 Löwenwirt. Zur Sippe gehörten auch wohlhabende Landwirte; um 1771 besaßen 8
Bückert zusammen über 400 Morgen FeId. Ein im Jahre 1720 verstorbener Nikolaus Bürckhard war
Gerichtsschöffe; der Metzger Jodok Birckert um 1737 Gemeindebaumeister. Ein Nikolaus Bürckert
war um 1771 Leutnant bei der Centkompanie und Geschworener, ein Amt vergleichbar dem der
Beigeordneten."

Suche ebenfalls nach Vorfahren zu:BICKERT:

Eva BICKERT
* 19.11.1801 in Großostheim
+ 18.07.1878 in Großostheim
oo 26.09.1831 in Großostheim
Nikolaus SCHANG
* 04.07.1802 in Großostheim
+ 11.03.1880 in Großostheim

Evas Eltern waren Johann BICKERT und Anna ??? (weitere Daten nicht bekannt)

Es grüßt aus Leer/Ostfr.
Helmut Schang