Bgb

Hallo,

das BGB von 1930 ist im Internet eingestellt. die entsprechenden
Paragraphen stehen auf Seite 241 + -
http://dlib-pr.mpier.mpg.de/m/kleioc/0010/exec/bigpage/"150935_00000255"

Viel Spaß

Peter

Dauersuche: Erfurth, Semler, Quakulinski

Peter Erfurth schrieb:

Hallo,

das BGB von 1930 ist im Internet eingestellt. die entsprechenden
Paragraphen stehen auf Seite 241 + -
http://dlib-pr.mpier.mpg.de/m/kleioc/0010/exec/bigpage/"150935_00000255"

Viel Spaß

Hallo Peter,
das ist kein Gesetzestext sondern ein Lehrbuch.

Grüße,
Günther Böhm

Hallo liebe Listenfreunde,

kann mir eventuell jemand bei der Bedeutung und dem Ursprung des Familiennamens "Hartung" weiterhelfen?
Für jeden Hinweis möchte ich mich schon im Vorab bedanken.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Mit besten Grüßen

Roland Bartnig

Roland Bartnig schrieb:

Hallo liebe Listenfreunde,

kann mir eventuell jemand bei der Bedeutung und dem Ursprung des Familiennamens "Hartung" weiterhelfen?
Für jeden Hinweis möchte ich mich schon im Vorab bedanken.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Mit besten Grüßen

Roland Bartnig
  

Hallo Roland,
Hartung ist der deutsche Name für den lateinischen Monatsnamen Januar -
die lateinischen Monatsnamen wurden bei uns erst im 16. Jh. eingeführt.
Vielleicht ist der erste Namensträger also im Januar geboren, vielleicht
sollte er einmal ein harter Mann werden (Hartung = der Harte).

    Januar = Hartung
    Februar = Hornung
    März = Lenzing
    April = Ostermond
    Mai = Winnemond
    Juni = Brachet
    Juli = Heuert
    August = Ernting
    September = Scheiding
    Oktober = Gilbhart
    November = Nibelung
    Dezember = Julmond

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Hallo Roland,

die Herkunft des FN "Hartung" wird im Duden (Familiennamen) wie folgt
angegeben:

..aus dem gleich lautenden deutschen Rufnahmen (harti + -ung-Suffix)
gebildeter Familienname.

Mit freundlichen Grüßen

Winfried (Lyszio)

Peter Erfurth schrieb:

Hallo,

Dauersuche: Erfurth, Semler, Quakulinski

Lieber Peter,
in der großen Schütz-Familie (Heinrich Schütz, der Musiker) gibt es
einen Zweig mit "ERFURT"

Hier eine kleine Übersicht:

1 Simon Erfurt

2 Simon Erfurt * 12.11.1603 † 26.06.1674

oo 28.08.1633 Weißenfels
Dorothea Schütz * 04.10.1610

3 Simon Christoph Erfurt * 1641 Weißenfels † 01.06.1685 Weißenfels

Gertraude Dorothea NN. † 24.04.1672 Weißenfels

oo vor 1676
NN. NN.

4 Johann Gottfried Erfurt * 15.10.1676 † 13.04.1730

oo 19.07.1706 Mülverstedt
Hippolyta Sibylla Buttstädt † 28.08.1719

3 Valerius Erfurt * 18.12.1650 † 03.01.1726

oo 06.11.1683 Pforta bei Naumburg
Catharina Sophie Laurentii * 03.01.1667 Pforta bei Naumburg † 12.07.1708
Naumburg/Saale

4 Johann Georg Erfurt * 12.11.1687

Schönen Sonntag! Axel