Hallo, nachfolgend einige ältere kirchliche Bezeichnungen und deren
Bedeutung. Ggf. könnte man sie in Kirchenbüchern (sicher auch abgekürzt) wiederfinden:
A. / O. - erster und letzter Buchstabe des griechischen Alphabetes:
A=Anfang/O=Ende
Abba - der Vater in der Anrede
Aufsätze - auferlegte Gebote
Base - Muhme, Tante
Beisaß - wer in fremdem Lande ohne eigenen Grundbesitz oder im Hause eines
anderen
wohnt
Buhle - im guten Sinne: Braut/Bräutigam- im schlechten Sinne: Ehebrecher
Dirne - dienende weibliche Person oder ledige Jungfrau
Elend - Ausland, Fremde, Verbannung
Freund - auch Verwandter
Gefreundter - Verwandter
Holzfürst - Forstmeister
Königischer - im Dienst des Königs stehend
Metze - leichtfertige Weibsperson
Nasiräer - haben ein gottgeweihtes Gelübde abgelegt - aber auch Verlobte
Neidhart - sehr neidischer Mensch
Pfleger - Verwalter eines Vermögens
Bei Interesse Fortsetzung möglich!
Viele Grüße, Erhardt-M. Spalteholz