Bezeichnung alter Krankheiten

Hallo zusammen,

bei der Bearbeitung der Sterbeeinträge von Märzdorf am Bober, Kreis
Löwenberg, stoße ich auf Krankheitsbezeichnungen, die ich im Internet nicht
finden kann bzw. die mir nur unzureichend erklärt scheinen.

Manchmal bin ich mir auch nur nicht sicher, weil es verschiedene Erklärungen
gibt……

Kann mir bitte jemand bei folgenden Krankheiten helfen ?

1. an dem Husten = sollte es wirklich der Keuchhusten sein, der aber
meistens mit „blauem Husten“ im Internet zu finden ist

2. Frasel

3. Blattern = im Internet fand ich „Pocken, Masern“ – wie erkenne ich,
ob es die Pocken waren oder doch die Masern ?

4. an der schwarzen Sucht = laut Internet Gelbsucht, Krankheit, Pest,
Ruhr, was war es denn nun ? Es ist nur eine Person daran gestorben, also
vmtl keine Epedemie….

5. an einem Blutfluß, an einem starken Fluß, an einem schweren Fluß? =
was verbirgt sich aus heutiger Sicht jeweils dahinter ?

6. an einem Schlagfluß = ist es bei Kindern auch ein Schlaganfall bzw.
Gehirnbluten ?

7. Steckfieber

8. Herzsprung = sollte es ein Herzinfarkt sein ?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Martina (Picker)

Hallo Martina,

nur einen ganz einfachen Tipp von mir zu diesen alten Bezeichnungen:

Frage doch mal Deinen Hausarzt ! Der kann Dir sicher helfen, zumindest
mein Arzt konnte das !

Sch�nen Gru� aus Pforzheim

Fritz (Schulz)

Hallo Martina,

guck mal hier:

http://www.lessner-ahnenforschung.com/5147230d16f3bb743bd827a0c9086193_Alte%20Krankheitsbezeichnungen.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Frank (Krause)

Hallo Martina,
schau mal hier nach:
http://www.gross-wartenberg.de/wikigw/index.php/Krankheiten
Gruss Richard

Bei den Krankheiten, bei denen verschiedene heutige Bezeichnungen
passen, kann man davon ausgehen das sie damals nicht unterschieden wurden.

Damals war das Wissen zur Diagnose sowie auch die Labormittel doch recht
begrenzt im Vergleich zu Heute. Erst im 19. Jahrhundert gab es eine
starke Renaissance der Medizin, allerdings konnte man sich auch da nur
darauf verlassen, was der Arzt in seiner Ausbildung gelernt hatte. Wenn
jener dann schon seit �ber 20 Jahren praktizierte und sich wenig mit
anderen �rzten vernetzte(Briefe, Kongresse, Forschungsliteratur) konnte
es dazu kommen das sein Wissen der typischsten Krankheiten v�llig
obsolet geworden ist.

Es gab auch Krankheiten die viel mit Gem�tszust�nden in Verbindung
gebracht wurden, wie der Herzsprung. Wenn eine Person Sorgen hatte und
irgendwann ohne erkennbare Zeichen tot aufgefunden wurde, lag die
Diagnose nah.

LG Toni Rotter

Hallo zusammen,

ich danke allen, die mir zu den Bezeichnungen alter Krankheiten geantwortet
haben - die Sterbebücher auszuwerten ist wirklich mehr als schwierig.....

Viele Grüße
Martina (Picker)