Hallo:
Wer kann mir Bevo:lkerungszahlen des Netze-Distrikts nennen fu:r
1772-1773?
Einzelzahlen habe ich fuer den Netzedistrikt nie gesehen:
Aber
Gerhard Schulz
Das Polnisch-Litauische Koenigreich, Machtverfall und Teilung, München 1995
ISBN 3-8004-1320-5
S. 354:
Preußen htte sich mit seinen Ansprüchen festgelegt auf Pomerellen (Westpreußen) ohne die Stadt Danzig, das Bistum Ermland und den Netzedistrikt zwischen der Netze und der Warthe.
Dieses Gebiet umfasste etwa 35000 Quadratkilometer mit nur 400000 Einwohnern <für Bromberg habe ich anderswo eine Bevölkerungszahl von 600 gelesen>, von denen der überwiegende Teil deutschsprachig war"
Georg Schuster
Geschichte des Hauses Hohenzollern 1915 gibt die Erwerbungen an mit:
S. 145
rd. 700 Quadratmeilen mit 900000 Menschen.
Brockhaus Konversations-Lexikon Neue Revidierte Jubiläums-Ausgabe 1900
Preu0en ganz Polnisch-Preußen, mit Ausnahme von Danzig und Thorn und den Netzedistrikt ; zusammen 34745 qkm mit 416000 E.
Sag NIEMALS NIE:
Meyers Lexikon 1940:
netzedistrikt, das bei der 1. poln. Teilung 1772 an PReussen gekommenen, von derNetzte durchflossene Gebiet: (9350 qkm mit 180000 Einwohnern
Harald Kohtz
Westpreussen , Land an der unteren Weichsel Würzburg 1998 ISBN 3-881889 -215 -X
S. 14
"Das Besiedlungsprogramm des Königs für die neue Provinz hatte keinerlei "GErmanisierungstendenzen". Das ist allein daraus ersichtlich, dass bis zum Ende von Friedrichs II Regierungszeit (1786) im Rahmen diesses Programms nach Westpreußen (415000 Einwohner) und in den Netzedistrikt (etwa 170000 Einwohner) lediglich ein Bevölkerungsanteil von 3. v.H. zuwnderte; ein Zustrom von höchstens 12000 Mensche: 30 v.H. aus polnischem Nachbarland mit deutschen Besiedlungsbezirken, 30 v. H. aus dem Sueden und Südwesten sowie 40 v. H. aus anderen Gebieten Deutschalnds
Ernst