BETTERMANN in Jannowitz

Liebe Forscherinnen und Forscher,
ich bin in dieser Liste völlig neu. Das Forschungsgebiet zu meinen eigenen Vorfahren liegt in Sachsen und dort bin ich seit 2005 auf ca. 1.200 direkte Vorfahren gekommen. Jetzt beginne ich damit, die Vorfahren meiner Frau zu ermitteln und stehe da noch völlig am Anfang.
Eine Urgroßmutter 2. Grades meiner Frau ist:

Caroline Ernestine BETTERMANN
geb. 11.03.1846 Jannowitz
verst. Klipphausen
oo 1862 Jannowitz mit
Ernst Leberecht LEHMANN
geb. 01.02.1833 Eibau
verst. 09.08.1913 Klipphausen

Ich habe überhaupt noch keine Kenntnis, ob und wenn ja wo Kirchenbücher aus Niederschlesien online oder real einsehbar sind. Ich hoffe, es ist auch ein Forschung unter Vermeidung von ancestry möglich, da ich dieser Organisation gegenüber kritisch eingestellt bin und meine Forschungsergebnisse dort nicht veröffentliche. Mich würden erste Informationen interessieren, wo ein eigener Zugriff auf Kirchenbücher usw. möglich ist und wenn es einene direkten Anschluss bei der gesuchten Person gäbe (eher zu „jung“), dann wäre das auch schön. GenWiki ist inzwischen so groß, dass ich dort die entsprechende Stelle zum Auffinden niederschlesicher Kirchenbücher nicht auf Anhieb gefunden habe. Aber dafür gibt es ja Portale wie dieses.

Wer sich über meine bisherige Forschung informieren möchte, der kann das hier tun:
https://burkhard-nitzsche.de

Vielen Dank im Voraus
Burkhard (Nitzsche)

Hallo Burkard,
die Kirchenbücher findest Du hier:
Auszug aus der Seite www-Christoph-www.de
„Jannowitz** (Janowice Wielkie) Kreis Schönau, dann Kreis Hirschberg:
Evg. KB.: Taufen 1794-1798, Heiraten und Tote 1794-1814 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg. Als Mormonenfilm verfügbar.
Evg. KB.: Digitalisate sind online.
Kath. KB.: siehe Kupferberg.
Standesamt: siehe Rohrlach.
Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Jannowitz noch im poln. Standesamt Jelenia Gora (Hirschberg):
Geburten 1917-1920, 1922-1938;
Heiraten 1922-1938;
Tote 1922-1925, 1934-1935.“
Hinweis:
In Ancestry habe ich diese Namen mit den entsprechenden Daten nicht gefunden.
Richard

Hallo Burkhard,
vielleicht sind ein paar „Bettermänner“ in Jannowitz geblieben?
sh. http://www.wimawabu.de/Bergwacht/Jannowitz_Inter.pdf
VG Ursula (Paul)

Hallo Richard,
vielen Dank für deine Hinweise. Auf der Seite http://www.christoph-www.de war ich auch schon gelandet, hatte mich aber nicht diese Stelle zu Jannowitz gefunden.
Und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht: Digitalisate bei ARCHION. Da hätte ich selber darauf kommen können. Ich habe dort ein Jahresabo und bin auch prompt fündig geworden (allerdings nur einem schmalen Zeitfenster von zwei Generationen). Für die Zeit 1794 bis 1814 werde ich mich wohl oder übel auf die Suche nach den Mormonenfilmen machen müssen. Hast du damit Erfahrungen?
Viele Grüße Burkhard

Hallo Burkard,

Ernst Leberecht LEHMANN
geb. 01.02.1833 Eibau

Soweit ich weiss, liegt EIBAU nahe Görlitz. Von Görlitz weiss ich, dass diese ein Herz für Ahnenforscher haben.

Schau mal unter Stadt Görlitz nach, da muss es einen Heimatverein geben, der so ziemlich alles digital zur Verfügung hat.

Mit den Mormonen habe ich nur GUTE Erfahrungen gemacht.

Schau mal bei den Mormonen nach. die haben einiges schon digitalisiert.

siehe hier:

https://www.familysearch.org/search/tree/results?q.anyPlace=Jannowitz&q.surname=bettermann

Da musst Du Dich nur mit Deiner Emailadresse anmelden.

danach kannst Du alles abfragen.

Ich empfehle erst einmal unter „suche“ die Stammbäume aufrufen. Da sind die Stammbäume aufgeführt, die z.B. den Namen Lehmann oder Bettermann haben.

Das spart Dir Arbeit.

Ansonsten unter „SUCHE“ auf Aufnahmen gehen oder Genealogien, dort suchen. Aber das wirst Du schon selbst merken, was besser ist.

Falls sich Probleme ergeben, melde Dich bitte.

Richard

-----Original-Nachricht-----

Hallo Burkhard,

ich lese erst jetzt, dass Du ein Jahres Abo bei Archion hast.

Kannst Du für mich ermitteln, wer die Eltern von

Hans Friedrich Kurdts, * 03.05.1901 in Kiel sind? er war evangelisch.

Hans Friedrich Kurdts hat am 10.2.1923 in Kiel geheiratet.

Das wäre nett.

Richard

-----Original-Nachricht-----

Hallo Richard,
aus dem Landeskirchlichen Archiv der Nordkirche stehen leider nur die Kichenbücher der Militräkirchen in Kiel und Kiel-Friedrichort online. Dort findet sich kein Täufling Hans Friedrich Kurdts, * 03.05.1901.
In anderen Landeskrichen ist es z.T ohnehin so, dass nur Kirchenbücher vor 1875 bei ARCHION eingesellt wurden.
Tut mir leid. Das ist erstmal kein Erfold.
Viele Grüße Burkhard