Betrifft: ca. 150.000 neue Datensätze auf www.GenTeam.at

Betrifft: ca. 150.000 neue Datensätze auf www.GenTeam.at

Wien, am 7.Oktober 2012

Neu auf GenTeam:
1 Neue Datenbank: Taufindex von Wien 1585-1900
  Zusammenarbeit mit Wiener Pfarrämtern
  ca. 80.000 Datensätze bereits online
2 ca. 70.000 neue Datensätze von Kirchenbüchern aus
Niederösterreich und Oberösterreich

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

In eigener Sache:

Mit diesen heute online gestellten Daten stehen den mittlerweile 17.500
Benutzern nun mehr als 7.2 Millionen Einträge zur Verfügung. Etwa 80% aller
Benutzer greifen regelmäßig auf die Datenbanken zu und nutzen sie mehrmals
pro Monat für ihre Forschungen.

Bei allen, die GenTeam in den letzten 34 Monaten Daten zur Verfügung
gestellt haben bzw. an langfristigen Projekten arbeiten, aber auch bei
jenen, die sich unsichtbar für das Funktionieren und den Ausbau von GenTeam
einsetzen, möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken!

Mailing-Liste - connecting genealogists
Die GenTeam-Mailing-Liste für die Länder der ehemaligen
Österreichisch-Ungarischen Monarchie wird von mittlerweile etwas mehr als
1.150 Teilnehmern für Fragen im In- und Ausland benutzt. Nützen auch Sie
diese Chance und melden Sie sich an! Bilingual und moderiert.
http://list.genteam.at/mailman/listinfo/austria

Alle Daten auf GenTeam sind kostenlos abrufbar. GenTeam ist nicht
Gewinn-orientiert und auch nicht an einen Mitgliedsbeitrag gebunden. GenTeam
ist eine Vereinigung von Historikern und Genealogen, die selbständig oder im
Team an Datenbanken arbeiten und diese Daten Forschern kostenlos zur
Verfügung stellen.

1) neues Projekt Wien – Taufindex zwischen 1585 und 1900
  bereits ca. 80.000 Datensätze online

Im 19. Jahrhundert zogen rund 3,5 Millionen Menschen aus allen Ländern der
Habsburger-Monarchie (und darüber hinaus) Richtung Wien. 1910 lebten in Wien
ca. 2,1 Millionen Menschen; Wien war damals die sechstgrößte Stadt der Welt.
Fast jede Familie in den Kronländern hatte familiäre Verbindungen in dieser
Stadt.

Zwischen 1784 und 1900 sind in Wien geschätzte 8 Millionen Kinder zur Welt
gekommen. Leider gibt es bis heute kein zentrales Geburtenregister – sieht
man vom Index der Jüdischen Geburten in Wien ab, der bereits auf
www.GenTeam.at zu finden ist.

Wir haben nun begonnen, in Zusammenarbeit mit Wiener Pfarrämtern diesen
Index zu erstellen und online zu stellen. Wir werden die Bezirke 2-9,
1784-1900 bevorzugen, auch wenn Matrikenindexe aus anderen Bezirken begonnen
wurden. Heute können wir Ihnen bereits den Index aller Taufen in der Pfarre
St. Josef ob der Laimgrube im 6. Bezirk präsentieren – es sind dies mehr als
52.000 Taufen - , sowie weitere ca. 30.000 Einträge aus den Pfarren Sankt
Augustin (1), Sankt Michael (1), Hofburg (1), Sankt Peter (1), Sankt Josef
(2), Rennweg (3), Landstraße (3), St. Karl Borromäus (4), Altlerchenfeld
(7), Schottenfeld (7), Sankt Ulrich (7), Mariatreu (8) und Währing (18);
weitere Jahrgänge anderer Pfarren sind bereits in Arbeit. Wir arbeiten die
bestehenden Indexe auf, die in einem zweiten Schritt nach Folien umsortiert
und mit den Originaleinträgen verglichen und gegebenenfalls korrigiert
werden. Somit wird auch die Qualität des Gesamtindex sichergestellt.

Da immer wieder das Vokabel der Vollerfassung durch Foren und Mailinglisten
geistert, möchte ich darauf hinweisen, dass dies – abgesehen von der Menge
an Einträgen - unserer Meinung nach nicht notwendig ist: die Matriken von
Wien werden in naher Zukunft online zur Verfügung stehen. Somit stehen dem
Forscher auch bei hie und da auftretenden Mehrfachnennungen die
Originaleinträge relativ rasch zur Verfügung.

GenTeam wird in weiterer Folge auch den bereits existenten Index der
Trauungen 1542-1860 erweitern und ergänzen. Auch hier sind bereits einige
Bücher in Arbeit.

Ich lade Sie herzlich ein, an diesem faszinierenden Projekt eines
Generalindex aller Taufen mitzuarbeiten. Reisetätigkeit oder Besuche in
Pfarrämtern sind nicht notwendig; die Indexe können in digitaler Form zur
Verfügung gestellt werden. Da es (wenige) mit Schreibmaschine, schön
geschriebene und etwas weniger schön geschriebene Indexe gibt, ist
sicherlich auch für jeden interessierten Mitarbeiter etwas dabei.

2 Neue Indices aus katholischen Matriken
ca. 70.000 Einträge aus katholischen Matriken aus Nieder- und Oberösterreich
wurden hinzugefügt.
Damit stehen dem Forscher nun alleine in dieser wichtigen Datenbank ca. 1.5
Millionen Einträge mir rund 2,4 Millionen Namensnennungen zur Verfügung.
Hier handelt es sich nicht nur um einen einfachen Index: bei vielen
Datensätzen wurden Angaben über Eltern, Adressen, Berufen und Alter
hinzugefügt. Selbstverständlich wird auch in diesen Feldern nach
Familiennamen gesucht.

Niederösterreich:
Gmünd, Griesbach, Harbach, Kapelln, Karlstetten, Ottenschlag, Vitis, Weitra

Oberösterreich:
Grünbach, Maria Neustift, Rainbach, Sierning

Bei Ursula Baldemaier, Martina Gelbmann, Reinhart John, Veronika und Kurt
Jüthner, Adolf Leutgeb, Marta Melchart, Franz Spevacek, Judith Starke,
Mireille Trauner und Theodora Winkler möchte ich mich sehr herzlich für ihre
wertvolle Mitarbeit bedanken!
Bedanken möchte ich mich besonders bei der „Heraldisch Genealogischen
Gesellschaft Adler“, die GenTeam die Josef-Heider-Indizes des Mühlviertels
zur Verfügung stellt.

Ich würde mich freuen, wenn auch Sie bei GenTeam mitarbeiten bzw. Ihre
Datenbanken hier allen Forschern kostenlos zur Verfügung stellen würden. Für
Ihre Fragen stehe ich Ihnen gerne unter kontakt@GenTeam.at zur Verfügung.

Ich ersuche Sie, diese Information auch an andere Mailing-Listen und Foren,
Interessierte und Archive weiterzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,
Felix Gundacker

Berufsgenealoge
Pantzergasse 30/8
A-1190 WIEN
Tel = 0043 676 40 11 059
email: kontakt@GenTeam.at
Beruf: www.ihff.at
Datenbanken: www.GenTeam.at
Privat, Kurse und download: www.FelixGundacker.at
Xing: Informationen zur Abschaltung der XING Gruppen | XING FAQ
Facebook: GenTeam
Forum: http://ahnenforschung.plusboard.de/

„Connecting genealogists“