Betreffzeile mit Inhalt "Nachrichtensammlung, Band 51, Eintrag 116" u.ä

Guten Abend zusammen,

   uns erreichen immer wieder berechtigte Klagen von Listenteilnehmern

   ï¿½ber eMails an die OWP Liste mit einem Betreffinhalt wie oben
   aufgef�hrt.

   Daher nochmals eine h�fliche Bitte an alle Mitglieder, die die
   Nachrichten als Sammlung mit diesem Betreff erhalten erhalten und
   darauf antworten und nat�rlich diejenigen, die mittels anklicken der
   "Antworttatse" auf diese generierten Antworten wiederum reagieren,
   ohne die Betreffzeile mit einem schlagkr�ftigen Inhalt zu versehen:

   In die Betreffzeile geh�ren NAMEN (Orte, Familien, Kreise, Regionen)
   oder andere Schlagworte wie "Steuerliste", "Einwohnerverzeichnis"
   o.�.

   Gr�nde

   1.

   S I E wollen erreichen, dass m�glichst viele Forscherfreunde I H
   R E Nachricht �ffnen. Die meisten Mitglieder erhalten t�glich
   100-200 E-mails und mehr mit genealogischen Inhalt, da sie an mehreren
   Listen teilnehmen.

   Es werden von ihnen nur E-mails ge�ffnet, geschweige denn gelesen, die
   eine f�r den Leser interessante Betreffzeile aufweisen. Der Text der
   Betreffzeile soll neugierig machen und zum Lesen der Nachricht
   animieren.

   2.

   Archiv. Hier erscheint I H R Beitrag, sortiert u.a. mit dem
   Stichwort Ihrer Betreffzeile. Niemand, der im Archiv sp�ter nach I H
   R E N Namen und Orten sucht, wird Ihren Beitrag jemals finden und
   mit Ihnen in Kontakt treten k�nnen.

   Wie Sie sehen, ist es nicht nur im Interesse der derzeit rund 2.000
   ForscherkollegInnen, sondern Ihr ureigenes Interesse, im Betreff
   bereits einen eindeutigen Hinweis auf den Inhalt der Nachricht zu
   geben. Nur so wird erreicht, dass m�glichst viele Antworten eingehen.
   Und das wollen Sie mit Ihrem Beitrag doch erreichen.

   Sch�ne Gr��e

   Reinhard J. Freytag