Danke an Gudrun und alle Helfer für die verschiedenen Mails.
Ich bin immer an jedem noch so kleinen Hinweis interessiert.
Ich suche beispielsweise weitere Informationen zu Christian Olbers und
seiner Frau Kunigunde.
Hier ein kleiner Hinweis dazu (aus einer Recherche von 1968):
Christian (oder Carsten) Olbers (oder Olvers) ist schätzungsweise etwa 1490
geboren und am 15.9.1558 in Wahrenholz bei Gifhorn gestorben, wo sein Sohn
Ludolph seit 1552 Pastor war. Christian 0. war verheiratet mit einer
Kunigunde NN, die am 17. 2. 1554 ebenfalls in Wahrenholz gestorben ist.
Christian 0. war Bürger (und Brauer?) in Celle. Er besaß das Haus Mauernstr.
49 (früher Wallstraße). Möglicherweise ist er identisch mit Karsten Oluers,
der schon im Schatzregister von 1522 erscheint und damals vermutlich Am
Steintor wohnte; die Wallstraße bestand damals noch nicht. (Am Steintor nach
damaliger Bezeichnung; heute ist darunter der südliche Teil der Straße Am
Heiligen Kreuz -von der Zöllnerstraße bis zum Kleinen Plan- zu verstehen).
In den Celler Schoßregistern tritt von 1532 an der Name Carsten Oluer oder
Oluers abwechselnd mit Carsten Huxsholl oder Hukeshol auf. (Möglicherweise
ist Huxhol ein Herkunftsname: Hukesholl (jetzt Huxahl) ist/war ein Dorf bei
Celle.) 1534 heißt es Carsten Huxhol al. Oluers; die von Cassel in seinem
Buch über Celle auf Seite 164 angegebenen Namen und die Jahreszahl beruhen
auf Lesefehlern.
Herzlichen Gruss
Alfred (Kruse)