Betreff:, Lokowen?

"Dr.med. Olaf Hagemeyer" <O.Hagemeyer@gmx.net> schrieb:

Vielen herzlichen Dank, ich werde alle Hinweise prüfen.

Schönen sonnigen Sonntag

Hallo Olaf Hagemeyer,

hier sind noch einige Ergänzungen zu den Angaben von Marianne aus dem Gemeindelexikon für die Provinz Westpreußen von 1908:

Wohnplatz Loktowo (kath. Kirchspiel Unislaw) 10 Wohnhäuser 102 Einwohner, gehört zum

Gutsbezirk Kisin, Größe 1407,1 ha, Grundsteuer-Reinertrag auf 1 ha 5,30 M, 31 Wohnhäuser, 79 Haushaltungen, 406 Einwohner, 212 männl., 106 evgl. u. deutschspr., 300 kath., 8 deutschspr., 292 polnischspr., Kirchspiel evgl. Ostrometzko, kath. Scharnese, Standesamts- und Amtsbezirk Kisin. Angaben vom 1.12.1905.

Von 1939-1945 hieß Loktowo LOKTEN.

Ähnliche Orte sind Lochowo/Lochau, Kreis Bromberg und Locken/Thomaswalde, Kreis Berent.

Viele Grüße

Heinz (Muhsal)