Betr. Lohsmann

Hallo liebe "Besserwissende" ....

1. Lese im Kirchenbuch Kattenau immer ... ein "Lo�mann"...
Was ist das?

2. Gibt es irgendwo eine ZUSAMMENSTELLUNG, litauischer
Vor - und Hausnamen, da sie ja manchmal so ganz anders
sind und vom deutschen her nicht zu verstehen!??

Danke!!

Sonntagsgru� von

Karl Ludwig ( H�pker )

Hallo Karl Ludwig,
      Losmann Tagel�hner, der in keinem dauernden Dienstverh�ltnis steht,
sondern unabh�ngig zur Miete wohnt

Quelle: http://members.nusurf.at/549555/be-l.htm

weiterhin
Losmann: siehe Einlieger
Einlieger:
Wohnen in D�rfern bei Bauern oder Eigenk�tnern zur Miete, sind meist
Gelegenheitsarbeiter, die bald hier, bald dort Besch�ftigung suchen. Man
nennt sie auch Losleute, Losg�nger
Quelle: Einwohnerlisten aus dem Kreise Heiligenbeil, Teil III

Es gruesst ganz herzlich
G�nter ( Mielczarek )
"Es gibt keinen K�nig, der nicht einen Sklaven unter seinen Vorfahren gehabt
h�tte; und keinen Sklaven, unter dessen Ahnen nicht ein K�nig gewesen w�re."
Helen Adams Keller
www.mielczarek.de
www.unsere-ahnen.de
-Ahnenforschung in Polen-
Mit ueber 100 Detailkarten von Polen

Hallo Karl Ludwig,
der Loßmann wurde ja schon erklärt. Ist Dir im Kirchenbuch von Kattenau der Name HÖLZNER / HÖLZEL begegnet?
Gruß .... Gerd

"Karl Ludwig Höpker" <K.L._Hoepker@t-online.de> schrieb: