in einem polnischen "provisorischen Personalausweis" von 1919 ist bei Berufsbezeichnung "alementnik" angegeben. Leider kennt google diesen Begriff nicht. Ist er jemandem von Euch schon mal untergekommen, hat jemand eine Idee, was er bedeuten könnte. Der Betreffende war damals 71 Jahre alt, also wohl eher nicht mehr berufstätig, oder?
'alimenty' sind im Polnischen die Unterhaltszahlungen. Rechtschreibgerecht
m�sste das Wort im provisorischen Personalausweis also 'alimentnik'
geschrieben worden sein, doch, wer wei�, wer den ausgestellt hat? Vielleicht
jemand, der der Regel folgte "schreibe wie du sprichst", deshalb k�nnte das
Wort als solches auch ein umgangssprachliches sein.
M�gliche Deutungen bei einem 71-J�hrigen w�ren dann (1) Altsitzer, der also
Anspruch auf einen Unterhalt vom Hof hat oder (2) [�ffentlicher]
Unterhaltsempf�nger. Man m�sste dazu wohl feststellen, ob es in Polen 1919
in dem neuen Staat �berhaupt �ffentliche Unterst�tzung (staatlich oder
kommunal) gegeben hat.
ich habe mich bei den polnischen Ahnenforschern erkundigt. Es wird wohl eine Bezeichnung für eine Person sein, die ihre Landwirtschaft übergeben hat und dafür Unterhalt bekommt, oft in Form von Naturalien.