Berufsbezeichnung Schörer

Sehr geehrter Herr Goebel,
die genannte Berufsbezeichnung kommt vor bei der Glas- und Alaunherstellung,
wo "Schörer", auch "Schürer", Arbeiten am Feuer verrichteten, so jedenfalls
in der nordhessischen Region häufig erwähnt; hier ist "Schören" im
Dialektgebrauch noch heute (weniger!) gebräuchlich für Feuermachen.
Oft gehörter Ausspruch in meiner Jugendzeit: "Bie desser Isenskälte kömmet
man vor lauter Schören zu nex annerem meh (Bei dieser Eisens-Kälte kommt man
vor lauter Feuermachen zu nichts anderem mehr)".

Mit den besten Grüßen
Hermann Nobel

_http://www.hermannnobel.de_ (Genealogie und Heimatforschung)

65199 Wiesbaden, Telefon: 0611-421584