Liebe Liste!
Bei meinen Vorfahren fand ich als Berufe am häufigsten Wirth, Loosmann, Einlinger. Ich denke, es sind alles eine Art von Bauern gewesen. Wo liegt der Unterschied zwischen diesen Berufen? Welcher unterschiedlichen Rechte/Pflichten gab es? Wer besaß das Land, wer nicht?
"Wirt" ist eine allgemeine Bezeichnung für einen Bauern, der auf seinem
Erbe die Wirtschaft führt, also nach Ihrer Frage er ist der Eigentümer.
Ein Losmann oder Einlieger ist ein Gelegenheitsarbeiter, der bald hier, bald
dort in Städten, auf Gütern und in Wäldern Arbeit sucht. Er wohnt in Dörfern
und Städten bei Bauern zur Miete.
Quelle: "Was waren unsere Vorfahren?" von Kurt Staßewski und Robert Stein,
Königsberg 1938, Nachdruck Hamburg 1991 = Sonderschrift Nr. 18 des VFFOW.
Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Münsterland
Hans-Christoph Surkau
Liebe Liste!
Bei meinen Vorfahren fand ich als Berufe am häufigsten Wirth, Loosmann, Einlinger. Ich denke, es sind alles eine Art von Bauern gewesen. Wo liegt der Unterschied zwischen diesen Berufen? Welcher unterschiedlichen Rechte/Pflichten gab es? Wer besaß das Land, wer nicht?
Liebe Andrea,
im Archiv dieser Liste gibt es zu Wirth, Loosmann und Einlieger schon ausführliche Mails. Es gibt auch umfangreiche Erklärungen zu den Berufen bei
Damit nicht zu viele Fragen mehrmals beantwortet werden, bitte mindestens diese beiden genannten Möglichkeiten nutzen.
Falls etwas nicht deutlich wird gebe ich natürlich gerne Auskunft, z. B. zu "Eifeler". Dies ist sicher eine Herkunftsbezeichnung und kein Beruf.