Hallo Jan-Hinnerk,
das dürfte ein Wurtsasse sein:
In Ostholstein und Lauenburg wurden die Nachsiedler teilweise nicht als Kätner sondern Wurtsasse ( mundartlich auch Wurtsete, Wortsete, Wurtseddel) bezeichnet. Diese Benennung rührt von der Lage der Kleinhäuser auf der Wurt (Platz vor dem, um das Haus herum). Wurt wurde als Begriff für Hausgarten oder dicht beim Haus liegende Ländereien verwandt. (aus SH Lexikon)
MfG
Dieter Begehr
Hallo Dieter,
vielen Dank, das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.
Zu deiner Marie Christine Philipine Fatum habe ich leider nichts, aber ich
habe die M�glichkeit (das Gl�ck) dicht an Segeberg zu wohnen und dort die
Kirchenb�cher durchzust�bern und kenne die Pl�ner B�cher auch,. Wenn es bis
Mitte/Ende M�rz Zeit hat kann ich gerne f�r dich mal schauen, du m�sstest
mir nur schreiben was ich genau suchen soll.