Beruf Wieblerin

Hallo,

im Jahre 1913 tritt bei einer Trauung als Beruf der Braut "Wieblerin in
Plauen" auf. Wer kann mir sagen, was man daruntr zu verstehen hat.

Vielen Dank

Karl Walther

Hallo Herr Walther,

Plauen war früher berühmt für seine geklöppelten Spitzen, so dass ich
vermute, dass die Braut in einer dieser Manufakturen als Wieblerin oder
auch Klöpplerin beschäftigt war.
Das ist kein wissenschaftlicher Beweis aber eine nahe liegende Annahme.
Hoffentlich stimmt es so!

*Paul-Rainer Molitor*

* *

Heinrichshöhe 3

96049 BAMBERG

Tel.: +49 (951) 50 97 75

Fax: +49 (951) 50 97 77

e-Mail: ahnen@prmolitor.de

Karl Walther schrieb: