Beruf Rouleaumaler

Hallo Listenmitglieder,

einer meiner Vorfahren, Johann Georg Friedrich Lose (*13.3.1826
Hamburg), war Rouleaumaler in Hamburg. Kann mir jemand sagen, was das
f�r ein Beruf war? Er war um ca. 1850 - 1855 bei dem Rouleaumaler
Georg Meyer in Hamburg angestellt. Sp�ter war er Papier und
Leinh�ndler.

Neddermeyer gibt in seinem Werk "Zur Statistik und Topographie der
Freien und Hansestadt Hamburg und deren Gebietes" (Hamburg 1847) f�r
die Stadt 6 Rouleauxmaler und einen f�r St. Pauli an. Ein zunftf�higes
Handwerk war das Rouleaumalen nicht.

Wer kann mir n�heres zu diesem Gewerbe sagen oder mir einen Tip geben,
wo ich Informationen dar�ber finde?

Hallo Sabine
Gr��e aus Kanada
Wird wohl ein Rollomaler gewesen sein. Jemand der Rollos mir dekorativen
Bildern bemalt. Sein sp�tere Berufslaufbahn w�rde dann passen.

Uwe Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada

Hallo Sabine Paap,

ein Rouleau ist ein aufrollbarer Vorhang.
Heute kauft man die bei Eisenkarl oder bei OBI.
Gru� Manfred :-))

Moin Manfred,

Manfred Paschedag schrieb:

ein Rouleau ist ein aufrollbarer Vorhang.
Heute kauft man die bei Eisenkarl oder bei OBI.

so weit, so klar (obwohl die Dinger bei OBI "Rollo" hei�en). Die Frage
ist, was wurde in den 1850ern als Rouleau bezeichnet und wof�r wurde
sowas benutzt?