Berthelsdorf Hirschberg 1938

Hallo liebe Forscher,
ich habe als familienforscher schon einige Jahre hinter mir. Aber jetzt bin ich wohl
am Ende der Fahnenstange angekommen.
ich suche immer noch nach den Eltern von *Dieter Günther Hampel geb. 10.7.1938*
in *Berthelsdorf Kreis Hirschberg* / *gest. am 13.7.1984 in Hamburg*.
Ich habe in Jelenia Gora Standesamt nach der Geburtsurkunde gefragt.
Dort gab es sie nicht.
Ich habe in Berlin Standesamt I nachgefragt. Dort gibt es sie auch nicht (Preis 30€).
Ich habe die Sterbeurkunde und auch die Heiratsurkunde. Dort geht nicht hervor, wer die
Eltern waren. Ein Familienbuch ist nicht mehr auffindbar.
Wer kann mir jetzt noch einen Tip geben, was ich noch für Möglichkeiten habe?

Viele Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

der Ort Berthelsdorf heißt jetzt Barcinek und gehört zur Stadt Stara Kamiencia (Alt-Kemnitz).

Unter Berthelsdorf und seine Bewohner bis 1945/46

Findest Du etwas.

In der Schlesischen Bergwacht gibt es für die Gemeinde Berthelsdorf einen
Ortsheimatbetreuer. Ein Herr Berger aus Wolfenbüttel.

Gruß
Werner (Maiwald)

Hallo Jürgen,

versuche es beim Standesamt, wo

Dieter Günther Hampel *10.7.1938 Berthelsdorf Krs. Hirschberg

geheiratet hat und bestelle dort Kopien des Heiratsregisterauszuges und
der Aufgebotsverhandlung. In diesen beiden Unterlagen sind mehr
Informationen als auf einer Heiratsurkunde. Die Kosten sind gering. Es
muss ein Nachweis der direkten Abstammung nachgewiesen werden.

Ich wünsche viel Glück.

Viele Grüße
Roswitha

Good day.....I have a Oswald Ernest Hampel married to Caroline Michel mid 1800's, to Canada in 1867. Just in case he is in your line.

thank you, Tom

Hallo Roswitha,

vielen Dank für Deine Tipps.
Aber anscheinend gibt es dort (in Hamburg) keine weiteren Unterlagen mehr (Hochzeit war 1960).
Sie sind auch später geschieden worden.
Ich versuche immer noch an das Familienbuch (soll in Mölln sein) heran zu kommen. Ergebnisse erfahre ich nächste Woche.
Ja, das Forscherleben ist manchmal kompliziert.

Viele Grüße

Jürgen

Liebe Roswitha,
lieber Jürgen,

es gibt in Hamburg Standesamtsbücher un Kirchenbücher bis heute.
Nur eine Heirat im Jahre 1960 werdet Ihr wegen des Datenschutzes nicht erhalten. Die
bekommt nur der direkte Nachkomme dieses Ehepaares.
Bei uns muß er auch seine Geburtsurkunde oder sein Stammbuch vorlegen bzw. eine
beglaubigte Kopie davon.

Gruß

Werner (Wicke)

Hallo Jürgen,
glaube ich nicht. Meine Eltern haben 1955 geheiratet und ich habe beide
Unterlagen erhalten und somit erstmals die Namen meiner Großeltern
mütterlicherseits erfahren. Lange Geschichte warum - kurz und bündig
Kriegstrauma.

Rufe das Standesamt an. Beste Zeit nach 13h und nie montags/freitags.
Erkläre der Standesbeamtin/dem Standesbeamten dein Anliegen. Viele habe
Verständnis für solch eine Lage. Wenn möglich vereinbare eine persönliche
Vorsprache.

Weitere Möglichkeit ist das Stadtarchiv. Frage nach den Meldekarten zu der
gesuchte Person. Dort sind möglicherweise auch weitere Hinweise vermerkt.
Zumindest wann angemeldet und woher kommend. Wenn es ein(e) andere(r)
Stadt/Ort war, dann dort nachfragen.

Geburt 1938 = Datenschutz. Im Internet wird man kaum etwas zu dieser Geburt
finden.

Melde dich, wenn du erfolgreich warst und weiterhin viel Glück.
Übrigens, es gibt auch eine Facebook-Gruppe Schlesien.
Vielleicht versuchst du es dort auch einmal:

:wink: Man weiß ja nie, ob nicht doch jemand helfen kann/könnte.

Viele Grüße
Roswitha

Hallo Werner,
so habe ich es geschrieben.
Nachweislich direkte Linie.

Aber dankeschön für deinen Hinweis.

Viele Grüße und weiterhin erfolgreiches Forschen
Roswitha

Hallo Roswitha,
Du hattest Recht. Ich habe das Familienbuch aus Hamburg bekommen.
Damit natürlich auch die Namen der Eltern. Jetzt geht es hoffentlich weiter.
Vielen Dank nochmal für die Tipps.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

super. Freue mich für dich.
Weiterhin viel Erfolg bei deiner Forschung.

Viele Grüße
Roswitha